Auch noch einen Tag nach dem verheerenden Brand auf einem Bauernhof in Allertshofen waren die Feuerwehrleute noch vor Ort. Am Freitag gegen 12.20 Uhr hatte es Alarm gegeben. Aus noch ungeklärter Ursache geriet die Scheune und die Maschinenhalle des Anwesens in Brand. Kurze Zeit später waren mehr als 180 Einsatzkräfte verschiedener Rettungsorganisationen zur Stelle, ein Millionenschaden steht zu Buche. Die Feuerwehr Hohenburg befand sich 13 Stunden im Einsatz. Die Brandwache in der Nacht auf Samstag übernahmen die Kameraden der Feuerwehren Mendorferbuch und Adertshausen. Die Feuerwehrler versäumten es nicht, allen Beteiligten zu danken - insbesondere den Landwirten, die mit ihren Güllefässern unermüdlich für Löschwassernachschub sorgten. "Die Einsatzmittel der Feuerwehren wären ohne diese Hilfe schnell an ihre Grenzen geraten", heißt es auf der Facebook-Seite der Feuerwehr. Auch nicht zu vergessen: Die Versorgung der Einsatzkräfte mit Essen und Getränken. "Auch ohne diese Hilfe wäre es bei der großen Hitze vermutlich nicht ohne weiteres machbar gewesen."
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.