Nur wer übt und trainiert, ist für einen Feuerwehreinsatz gut gerüstet: Ihr Können haben Aktive der Feuerwehren Hohenburg und Ransbach bei der gemeinsamen Leistungsprüfung unter Beweis gestellt. Vom hohen Ausbildungsstand der Löschgruppen überzeugten sich die Kreisbrandmeister Alexander Graf und Kreisbrandmeister Jürgen Ehrensberger sowie Schiedsrichter Helmut Braun. „Eine tadellose Leistung, gekonnt und sicher vorgetragen“, lobte Kreisbrandmeister Alexander Graf.
Der Löschgruppe aus Ransbach gehörten Andreas Bruckmüller und Engelbert Lutter (jeweils Abzeichen der Stufe 5), Christine Bruckmüller, Luzie Schießl, Marco Sperl (jeweils Stufe 4) sowie Leonie Schießl und Martin Steindl (jeweils Stufe 2) an. Ergänzt wurde die Gruppe durch zwei Springer der Hohenburger Feuerwehr. Die Gruppe der Feuerwehr Hohenburg legte das Leistungsabzeichen für technische Hilfeleistung: Martin Falk, Christian Kiebel, Stefan Irlbacher, Florian Junkes, Franz Kellner, Moritz Kölbl, Christian Kramer, Philipp Reindl und Stefan Zechmeier.
Die Ausbildung beider Gruppen hatte Erich Dieling geleitet. Zum Einsatz bei der Prüfung kam das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) der Hohenburger, damit bei einem Ernstfall alle Aktiven mit diesem Fahrzeug vertraut sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.