Hohenburg
24.11.2022 - 08:57 Uhr

Hedwig Bauer bleibt Chefin der Hohenburger Gartler

Doch recht dünn gesät waren die Veranstaltungen in den vergangenen zwei Jahren, über die Vorsitzende Hedwig Bauer bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Hohenburg im Musikstadl berichten konnte. Corona habe vieles einfach nicht zugelassen. Sie bedankte sich bei den Mitgliedern, die das Gießen der Blumen im Marktbereich übernommen und die beim Ausschank und bei der Ausgabe der Mittagessen an der Hohenburger Kirchweih mitgeholfen hatten. Nach ihren Worten plant der Verein eine für 2024 eine Feier anlässlich seines 100-jährigen Bestehens.

Wie Bürgermeister Florian Junkes in seinem Grußwort anmerkte, sei er trotz des Ausfalls von vielen Veranstaltungen guter Dinge, dass das ganz normale Vereinsleben wieder Einzug hält.

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde Hedwig Bauer als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Zweite Vorsitzende wurde Klaudia Niessl, Kassenwartin Juliane Nüßel, Schriftführerin Veronika Heimler. Zu Beisitzern wurde Veronika Wittl, Olga Kahlmeyer, Rainer Metschl, Petra Kölbl und Silvia Otto gewählt. Kassenprüfer sind Monika Edenharter und Helmut Matschiner.

Aus den Reihen des Vorstands wurde Magdalena Stauber verabschiedet. Sie habe sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten große Verdienste um den Gartenbauverein Hohenburg erworben, wurde gewürdigt. „Magdalena Stauber war uns immer eine große Stütze, egal um welche Arbeiten es im Verein gegangen ist. Durch ihre Mitarbeit, Kompetenz und Kontakte zu Nachbarvereinen hat sie wesentlich zur Weiterentwicklung des Vereins beigetragen“, sagte Hedwig Bauer.

Laut Hedwig Bauer überlegt man, den Ostermarkt in einen Frühjahrsmarkt umzuwandeln. Der Krautkopfball in der anstehenden Faschingssaison und die Teilnahme an der Hohenburger Kirchweih sind geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.