Ihre Jahreshauptversammlung hielt die Trachtenkapelle Hohenburg im Musikstodl. Vorsitzender Benjamin Siegert dankte dabei den Musikern und den passiven Mitgliedern, die nach der Corona-Zeit "den Glanz der Trachtenkapelle wieder aufpoliert haben". Es habe mehr Kraft als zunächst angenommen gekostet, um wieder in den Musikantenalltag zurückzukommen. Als Musik-Ereignisse des vergangenen Jahres für die Trachtenkapelle bezeichnete er die Sommer-Serenade an der Uferpromenade und das Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Jakobus. Er erinnerte an Sebastianifest, Faschingsumzug und Stodl-Fasching. In die Erneuerung mancher Trachten, vor allem in die Ausstattung für die Jugendlichen werde die Kapelle einiges investieren. Geplant sind nach seinen Angaben für heuer das Vatertagfest, die Teilnahme an der Hohenburger Kirchweih und die Sommerserenade beim Festplatz an der Uferpromenade. Wie Benjamin Siegert informierte, sind die stark gestiegenen Energiekosten mittlerweile auch bei der Trachtenapelle angekommen und belasten die Vereinskasse enorm.
Die beiden Jugendleiterinnen Eva Inselsberger und Magdalena Geitner erklärten, dass der Gruppe 18 Jugendliche angehören, die sich bei eigenen Veranstaltungen wie auch bei der Unterstützung der Konzertkapelle sehr gut engagiert hätten. Dirigentin Anja Paulus nannte das Weihnachtskonzert als großes Musikereignis . Sie ermutigte, das große Potenzial der Kapelle weiterhin zu unterstützen und die Proben zu besuchen, damit man die ausgewählten hochwertigen Musikstücke einstudieren könne. Bürgermeister Florian Junkes bedankte sich für die vielen Musikbeiträge, die die Trachtenkapelle übers Jahr verteilt leiste.
Für dieses Jahr plant die Trachtenkapelle die Teilnahme am Naturparktag in Schmidmühlen am Sonntag, 23. April, am Feuerwehrfest am Sonntag, 7. Mai, in Adertshausen und am Feuerwehrfest in Ransbach am Sonntag, 9. Juli. Weitere Termine: 18. Mai Maifest/Vatertagfest; Sonntag, 23. Juli, Sommerserenade an der Uferpromenade; Sonntag, 24. September, Teilnahme an der Luftklangmeile in Amberg.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Nicole Wolfsteiner, Stefan Mitschke und Benjamin Siegert geehrt. Für fünf Jahre aktives Musizieren wurden Sofia Paulus und Mariella Spies ausgezeichnet, für zehn Jahre Felicia Kölbl, für 20 Jahre Maximilian Heimler, Alexandra Wiesner, Nicole Wittmann und Julia Höß. Für 40 Jahre aktives Musizieren erhielt Christian Viehauser die Anstecknadel des Nordbayerischen Musikbunds in Gold.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.