Richtungsweisende Personalplanungen für die Verwaltung und den Bauhof, die Bestätigung der Feuerwehrkommandanten für die Feuerwehr Allersburg-Berghausen und die Erweiterung der Straßenbeleuchtung in Malsbach waren Themen der jüngsten Marktgemeinderatssitzung im Bürgersaal in Hohenburg. Dabei informierte Bürgermeister Florian Junkes, dass für den Geschäftsstellenleiter des Marktes, Theo Fochtner, ein Nachfolger gesucht wird. Diese Stelle muss zum 1. April 2021 neu besetzt werden. Die Stellenanforderung wird in den nächsten Tagen in den entsprechenden Publikationen bekannt gemacht: Darauf einigte sich der Marktgemeinderat einstimmig.
Neuer Mitarbeiter für den Bauhof
Für den gemeindlichen Bauhof in Hohenburg ist die Einstellung einer Vollzeitkraft im Herbst vorgesehen. Ein Abschluss in einem handwerklichen Beruf und Führerscheine, die zum Bewegen des gemeindlichen Fuhrparkes berechtigen, sind Bedingung für Bewerber. Die Einstellung des neuen Bauhof-Mitarbeiters soll bereits im Herbst erfolgen.
Als neuer Kommandant für die Feuerwehr Allersburg-Berghausen wurde Andreas Lindner (Allersburg) vom Rat bestätigt. Die weiteren Kommandanten sind Josef Kugler (Berghausen) und Mathias Niebler (Allersburg).
Der Markt Hohenburg hat auch für das Jahr 2020 wieder einen Antrag auf Stabilisierungshilfe gestellt, teilte Florian Junkes den Räten mit. Beim Ausbau der Ortsstraße in Malsbach ist aufgefallen, dass die Straßenbeleuchtung für die neue Straßenführung nicht ausreicht. „Da sind fünf neue Laternenmasten notwendig“, sagte Junkes, damit die Straße ordentlich ausgeleuchtet sei. Der Rat beschloss dazu, die neuen Straßenbeleuchtungskabel im Zuge des Ausbaus mit zu verlegen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 11200 Euro. Dem stimmte das Gremium einstimmig zu.
Trennscheibe im Seniorenshuttle
Regina Armbruster erkundigte sich danach, ob das Hohenburger Seniorenshuttle für Einzelfahrten nach einem Einbau einer Trennscheibe wieder eingeschränkt nutzbar sei. Bürgermeister Junkes sicherte den Einbau einer solchen Scheibe zwischen Fahrer und Passagieren zu.
Für die Ladesäule vor dem Rathaus wird zur Aufnahme ins Abrechnungssystem bis zum Herbst gewartet. Wegen der bevorstehenden Änderungen im Eichrecht sollen erst die neuen Anforderungen abgewartet werden.
In der Behördenbeteiligung des Marktes Kastl für einen Camping-Park und ein Zelthotel sowie der Gemeinde Ursensollen für einen Solarpark-Bau in Wappersdorf gibt der Markt Hohenburg keine Stellungnahmen ab, ließ Junkes wissen. Außerdem informierte er, dass die Stellungnahme des Landratsamtes mit der Genehmigung der Haushaltssatzung zum Haushaltsplan 2020 bei der Verwaltung eingegangen sei.
Lauterachbrücke: Sanierung ab August
Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der oberen Lauterachbrücke beginnen Mitte August, wie der Bürgermeister mitteilte. Die Dauer der Bauarbeiten ist nach einer ersten Planung mit fünf Monaten kalkuliert. Entsprechende Umleitungen werden rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben: Es wird eine Vollsperrung in diesem Bereich der Staatsstraße im Lauterachtal nötig. Bauträger ist das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.