„Liebe Faschingsfreunde seid bereit, auch in Hohenburg beginnt die Faschingszeit“. Mit diesen Worten begrüßte Hofnarr Johann Wolfsteiner am Wochenende im Fletz des Rathauses nicht nur Hohenburgs Bürgermeister Florian Junkes, sondern auch die beiden Garden der Faschingsfreunde, die zusammen mit einem großen Helferstab die Regentschaft im Hohenburger Land übernommen haben. Freilich, so einfach ist es für die Hohenburger Fledermäuse, die Hexengilde und einer Faschingsfan-Gemeinde nicht gewesen, in den altehrwürdigen Fletz des Rathauses zu kommen, denn der vielgerühmte Hohenburger Aufzug in die Bürgermeisteretage blieb verschlossen. Ob ungewollt und doch Absicht, das konnte auch auf Nachfrage keiner beantworten.
Da blieb der Hohenburger Fledermameis-Gilde und ihrem Gefolge samt einer Hexenschar nichts anderes übrig, als den dunklen Weg hinauf in den Fletz über die knarrende Holztreppe zu nehmen. Doch hinaufgefunden haben schließlich alle, um gemeinsam den Beginn der 5. Jahreszeit in Hohenburg gebührend einzuläuten.
Heuer jährt es sich zum 10. Mal, dass die Hohenburger wieder ihren eigenen Fasching feiern. Wie Hofnarr Johann Wolfsteiner es in seiner unnachahmlichen Art verstand, dem Bürgermeister die Rathausschlüssel und das Gemeinde-Schatzkistl abzuluchsen, war eine großartige Sache.
„Der Bürgermeister wird gleich in den Ruhestand versetzt und dafür werden zwei neue Prinzenpaare eingesetzt. Als Kinderprinzenpaar führte er Anna I. (Anna Dorner) und Fabian I. (Fabian Bindl) in die Amtsgeschäfte ein. Nach einer langen Faschings-Abstinenz über mehrere Jahrzehnte konnten die Hohenburger Faschingsfreunde mit Magdalena I. (Magdalena Geitner) und Thomas I. (Thomas Wolfsteiner) auch ein großes Prinzenpaar gewinnen. Zusammen mit der Kinder- und der Jugendgarde werden sie die doch recht lange Faschingszeit bis zum 4. März angehen. Unterstützung bekommen sie nicht nur von den Hohenburger Hexen, sondern auch von einem Helferstab, der sich wieder um „dies und das“ kümmern wird.
„Ab jetzt regiert im Lauterachtal die Narretei!", war zu hören. Mit einem Ehrentanz eröffneten die neuen Prinzenpaare die Faschingssaison und ehe man sich versah, schlängelte sich auch schon eine bunt gemischte Polonaise mit den Prinzenpaaren, den Gardemädels samt einem von den Hohenburger Hexen mitgeschlepptem Bürgermeister durch den bunt geschmückten Fletz des Rathauses. Es war ein gebührender Faschingsauftakt, den die Hohenburger aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens bereitet haben und schon mal vorab jeden Faschingsfreund mit einem Orden beschenkten.
Etliche Auftritte
Hier sind die Hohenburger Fledermaeisgarden überall zu sehen: Eingeplante Auftritte der Hohenburger Fledermaeis sind am 19. Januar 2025 im Seniorenheim in Kastl, am 25. Januar bei Feuerwehrball in Mendorferbuch, am 31. Januar beim Frauenbundfasching in Hohenburg, am 8. Februar beim Kinderfasching Ransbach-Allersburg im Dorfhaus Allersburg, am 9. Februar beim Kinderfasching in Kastl, am 12. Februar beim Seniorenfasching in Hohenburg, ab 15. Februar beim Schützenball in Winbuch, am 15. Februar beim Schützenball in Wolfsbach, am 21. Februar beim TuS-Ball/ Trachtenkapelle in Hohenburg, am 22. Februar bei Kinderfaschingszug in Hirschau, am 23. Februar beim Ostbayerischen Faschingszug in Diesenbach, am 1. März beim Krautkopfball in Hohenburg, am 2. März beim Faschingszug in Rieden und am 4. März beim Faschingszug in Hohenburg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.