Es war die Kirwa der Vereine für die Menschen aus der Region. Mit dabei waren natürlich die Kirwaleit, der Frauenbund, der Obst- und Gartenbauverein, der TUS Hohenburg, die Feuerwehr sowie die KSK Tell und Burgschützen.
Die Feiermeile am Marktplatz war der Treffpunkt für das lange Wochenende im Lauterachtal gewesen. "Wer hat den schönsten Kirwabaum und die schönsten Kirwamädels in der Region?" Natürlich die Hohenburger. Das verkündeten die Kirwaleit lautstark - auch den Bouchnern, also den Kirchweihpaaren aus dem benachbarten Mendorferbuch. In knapp zwei Wochen (17. bis 19. August) lädt Mendorferbuch selbst zu seiner zur Kirchweih ein. Da kommen selbstverständlich auch die Hohenburger mit einer starken Abordnung. Zum neuen Oberkirchweihpaar wurde beim Austanzwalzer Magdalena Koller und Julian Schwarz gekürt. Ihnen obliegt es, die Kirchweih im kommenden Jahr an federführender Stelle zu organisieren.
Am Sonntag besuchten die Kirwaleute geschlossen den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakobus. Sehr hoch in der Gunst des Publikums stand auch heuer das Baum-Austanzen und die Show mit den einstudierten Tänzen samt Aussingen, was sich im Markt so alles zugetragen hat. Für die Musik sorgten das Trio Geschwister Bayer, der Schmie und der Benny sowie die Schnarrendorfer Musikanten aus dem benachbarten Rieden.
Beim Schnoderhüpflsingen wurden Gutscheine für die neue Bulldogwaschanlage in der Lauterach verteilt und der Fledermaus-Gin zum Probieren herumgereicht. Für die sportlichen Typen hat man einen happigen Slalom gesteckt und die zerrissene Lederhose wieder zugenäht. Im Dreizeiler wurde berichtet, dass im Zeitlos die Zeit tatsächlich stehen geblieben ist und die undichte Blase frei nach Dr. Eisenbart repariert wurde. Die 500-Kilowatt-Hausmüllverbrennungsanlage wurde aufgepeppt und die Straßengräben für eine bessere Befahrbarkeit eingeebnet. Über die Hohenburger Plattenparty hat man sich das Maul zerrissen und manchem Irrlicht heimgeleuchtet. Dass mancher Schlagabtausch mit den Nachbarn aus Bouch ausgetragen und der eine oder andere Fauxpas auf dem Schnoderhüpfltablett serviert wurde, gehört in Hohenburg mit dazu.
Den Kirwabaum hat heuer Johann Reindl gewonnen. Nach der Versteigerung durfte sich Josef Heimler über den Fichtenstamm freuen. Ob daraus Bretter, Dachlatten oder Brennholz wird, hat er offen gelassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.