Kleine Geschäfte und Tante Emma-Läden gehörten früher ganz selbstverständlich zum Alltagsbild einer jeden Ortschaft. Das hat sich jedoch in den zurückliegenden Jahrzehnten drastisch geändert. Viele Dörfer und Gemeinden haben dasselbe Problem: Diese meist im Familienverbund betriebenen Geschäfte sterben langsam aus. Bäckereien, Metzgereien und Kramerläden werden reihenweise geschlossen. So war es auch in Hohenburg.
Um dem entgegenzuwirken, haben die Bewohner des Orts vor einem Jahr ein besonderes Projekt auf den Weg gebracht. Mit ihrem Marktladen samt einem kleinen angegliederten Café haben die Hohenburger ihre Geschicke selbst in die Hand genommen. Und dies sehr erfolgreich, wie nach einem Jahr die Bilanz ausweist.
Das einjährige Bestehen des Marktladens war für Bürgermeister Florian Junkes, der auch Geschääftsführer des Ladens ist, Grund, allen zu danken, die sich mit ihrer Arbeit und Unterstützung in dieses Bürgerprojekt eingebracht haben. Dank galt dem Gründungsgeschäftsführer Wilfried Gietl, dem Personal und den Gesellschaftern, die mit ihrer Einlage das Projekt erst zum Laufen gebracht haben. Aus dem Projekt sei eine kleine Erfolgsgeschichte geworden. Junkes würdigte die Kunden, die dem Laden treu zur Seite stehen und hier einkaufen kommen, aber auch die stellvertretende Geschäftsführerin Anna Lotter für ihre großartige Arbeit in den vergangenen beiden Monaten.
Die Geschäftsführung des Marktladens in Hohenburg hat laut Junkes von Anfang an großen Wert auf regionale Produkte gelegt. Erst in den vergangenen Wochen sei „Schaller-Ei“ von Thomas Schaller aus Lammerthal vor den Toren Hohenburgs als weiterer Lieferant dazugekommen. Das erste Jahr bilanzierend, betonte Bürgermeister und Geschäftsführer Florian Junkes: "Der Laden läuft.“ Denn: „Unsres Ladens höchste Ehr ist des Kunden täglich Wiederkehr.“
Öffnungszeiten von Marktladen und -café
Montag: 6 bis 13 Uhr
Dienstag: 6 bis 13 und 15 bis 18 Uhr
Mittwoch: 6 bis 13 Uhr
Donnerstag: 6 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Freitag: 6 bis 13 und 15 bis 18 Uhr
Samstag: 7 bis 13 Uhr
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.