Hohenburg
16.12.2024 - 11:09 Uhr

Der Hohenburger Nikolaus ist ein schlauer Nikolaus

Klein, aber fein war auch heuer der Hohenburger Weihnachtsmarkt zwischen Rathaus und Budenstadt gewesen. Regenschauer konnten die Stimmung nicht trüben.

Wegen des schlechten Wetters beschenkt der Hohenburger Nikolaus im Bürgersaal des Rathauses die Kindergartenkinder aus Hohenburg und Mendorferbuch. Bild: bö
Wegen des schlechten Wetters beschenkt der Hohenburger Nikolaus im Bürgersaal des Rathauses die Kindergartenkinder aus Hohenburg und Mendorferbuch.

Wenn der Nikolaus den Weihnachtsmarkt in Hohenburg besucht, ist das nicht nur für die Kinder ein großes Ereignis, sondern auch für die Erwachsenen. Auch heuer pflegte man dort die Gemeinschaft, auch wenn es dem einen oder anderen in die Glühweintasse geregnet hat.

Bereits zum 25. Mal fand der Weihnachtsmarkt beim Rathaus statt. Im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel aber der Nikolaus-Prolog drunten am Marktplatz. Es war ein Wettlauf zwischen dem Nikolaus und den Regenwolken, die über den Burg-Berg herangezogen kamen. Doch der Hohenburger Nikolaus war ein schlauer Nikolaus, der für die Bescherung der Kinder kurzerhand den Bürgersaal als Ausweichquartier nutzte.

Bürgermeister Florian Junkes äußerte seine Freude darüber, in erwartungsvoll leuchtende Kinderaugen schauen zu dürfen. Er bedankte sich bei der Trachtenkapelle Hohenburg, den Kindergärten aus Hohenburg und Mendorferbuch und der Lauterachtal-Grundschule für die Gestaltung des Weihnachtsmarktprogramms.

Mit adventlichen Liedern verkürzten die Kindergartenkinder unter der Leitung von Brigitte Semmler das Warten auf den himmlischen Herrn. Eine familiäre Atmosphäre herrschte in der kleinen Budenstadt auf dem Platz vor dem Rathaus, wo gern wärmender Glühwein und eine „Hohenburger mit allem“ vom Feuerwehrgrill bestellt wurden. Den Gottesdienst am Samstagabend in der Pfarrkirchen St. Jakobus gestaltete der Frauenbundchor mit.

Am Sonntagnachmittag zeigten die Kinder der Lauterachtal-Grundschule das Singspiel „Alle Jahre wieder“. Später sorgte die Jugend der Trachtenkapelle Hohenburg in der kleinen Budenstadt mit adventlichen Weisen für Kurzweil.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.