Hohenburg
09.04.2024 - 08:55 Uhr

Klaus Schindler gibt nach 21 Jahre als Spielleiter beim TuS Hohenburg Posten ab

Der TuS Hohenburg ehrt langjährige Mitglieder (von links): der bisherige Abteilungsleiter Klaus Schindler, Michael Spies, Vorsitzender Christian Kiebel, Florian Schießl, Gerhard Retzer, Erwin Wolfsteiner, Michael Höllriegl, Bürgermeister Florian Junkes und Alexander Härtl. Bild: bö
Der TuS Hohenburg ehrt langjährige Mitglieder (von links): der bisherige Abteilungsleiter Klaus Schindler, Michael Spies, Vorsitzender Christian Kiebel, Florian Schießl, Gerhard Retzer, Erwin Wolfsteiner, Michael Höllriegl, Bürgermeister Florian Junkes und Alexander Härtl.

Nach 21 Jahren in der Verantwortung für den Spielbetrieb des TuS Hohenburg gibt Klaus Schindler den Staffelstab als verantwortlicher Leiter der Fußballabteilung an Florian Schießl weiter. Wie der große Kümmerer des Hohenburger Fußballsports der vergangenen zwei Jahrzehnte bei der Jahreshauptversammlung im TuS-Sportheim sagte, blieben ihm viele schöne Erlebnissen, aber auch die Erinnerung an verlorene Spiele in Erinnerung. Dazu gehöre auch die 50-Jahr-Feier des TuS und die Mitarbeit beim Erstellen eines Bildbands über die Vereinsgeschichte. Sein besonderer Dank galt den TuS-Fans. Er habe viele Spieler anwerben können und auch wieder gehen sehen, langweilig sei ihm die Arbeit als verantwortlicher Spielleiter nie gewesen. Für seine Verdienste um den TuS Hohenburg zeichnete Vorsitzender Christian Kiebel den ausscheidenden Spielleiter Klaus Schindler mit der Verbandsmedaille des Bayerischen Fußballverbands in Silber aus.

Laut Kiebel gehören dem TuS Hohenburg derzeit 270 Mitglieder an. Es gelte, Kinder und Jugendliche für den Verein anzuwerben, denn auch beim TuS sei die Zahl der jungen Leute sehr zurückgegangen. Die Hohenburger hätten noch zwei Seniorenteams im Spielbetrieb, was nicht bei allen Sportvereinen der Fall sei. Als gesellschaftliche Glanzlichter nannte er die Christbaumversteigerung, die Gesellschaftstage, die Winterwanderung, die Mitwirkung am Krautkopfball, Bockbierfest, die Kirchweih, der Junit-Lauf und die Betreuung der Seniorennachmittage im Sportheim. Er freue sich, dass das Sportgelände auch anderweitig für Veranstaltungen gut genutzt werde.

In nächster Zeit wird nach Angaben des Vorsitzenden der Außengiebel des Sportheims neu verputzt und werden die Fangnetze für beide Plätze erneuert. Ein größeres Projekt sei in Zusammenarbeit mit dem Kirwa-Verein der Komplettumbau des Tennisplatzes. Der Kirwa-Verein errichte dort einen größeren Stadl. Das Sportplatzgelände werde mit einer ganzjährig nutzbaren Stockbahn und einem kleinen Pavillon verschönert.

Wie Klaus Schindler in seinem letzten Bericht als Abteilungsleiter informierte, belegt die Erste Mannschaft in der A-Klasse Amberg/Weiden Süd den 6. Tabellenplatz. Die meisten Tore hat Lukas Schneider erzielt. Die meisten Spiele haben Tobias Dobler, Simon Braun, Stefan Leitz, Lukas Schneider und Michael Semmler mit 16 Einsätzen absolviert.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Michael Höllriegl, Manfred Braun, Gerhard Retzer, Sebastian Preuß, Alexander Dieling, Michael Reindl und Alfred Helmreich geehrt, für 30 Jahre Sebastian Weber und Andreas Dieling, für 40 Jahre Erwin Wolfsteiner und Karl Bauchinger. Zum neuen Abteilungsleiter wurde Florian Schießl einstimmig gewählt. Jugendleiter beim TuS bleibt Alexander Härtl, das Amt des Platzkassiers übernimmt Simone Kramer. Zu Beisitzern wurden Stefan Weigert, Konrad Dieling, Erich Dieling, Florian Ehrnsperger, Günther Scharl, Andreas Koller, David Zettelmann, Willi Gietl sowie Klaus Schindler und Georg Kölbl bestimmt. Von Seiten der Marktgemeinde Hohenburg bedankte sich Bürgermeister Florian Junkes für das gesellschaftliche Engagement in der Gemeinde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.