Hohenburg
24.10.2023 - 09:28 Uhr

Neuer Kinderspielplatz in Hohenburg soll Ort des gesellschaftlichen Miteinanders werden

Ein Spielplatz an der Uferpromenade gleich neben Kunstwanderstation und Backofen bereichert das Freizeitangebot in Hohenburg. Viele Kinder kommen mit ihren Eltern zur Einweihung.

Mit der Segnung durch Pfarrvikar Christian Preitschaft und der Freigabe durch Bürgermeister Florian Junkes wird der neue Kinderspielplatz an der Uferpromenade in Hohenburg offiziell seiner Bestimmung übergeben. Bild: bö
Mit der Segnung durch Pfarrvikar Christian Preitschaft und der Freigabe durch Bürgermeister Florian Junkes wird der neue Kinderspielplatz an der Uferpromenade in Hohenburg offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Pfarrvikar Christian Preitschaft aus Hahnbach segnete im Beisein vieler Eltern und Kinder den neuen Kinderspielplatz in Hohenburg. Wie Bürgermeister Florian Junkes bei der offiziellen Freigabe dieser neuen Freizeiteinrichtung sagte, sei es von der Planung an ein gutes Miteinander gewesen. "Dank einer Eltern-Initiative, der Marktgemeinde Hohenburg und der Unterstützung vieler Sponsoren konnte dieses Projekt umgesetzt werden", sagte Junkes. Der Bürgermeister erinnerte an die Entstehungsgeschichte von der Idee bis zur Fertigstellung und zollte allen Dank, die bei der Umsetzung mitgeholfen haben.

Vonseiten der Eltern-Initiative erinnerten Lena Weber und Dominique Baumer an die Unterstützung durch die Bürgerschaft, die Vereine und die Sponsoren hin. „Durch ihre Hilfsbereitschaft ist es erst möglich gewesen, innerhalb weniger Monate dieses Projekt umzusetzen", betonte Weber.

Pfarrvikar Christian Preitschaft unterstrich, es habe heute schon einen Seltenheitswert, dass für einen Kinderspielplatz der kirchliche Segen erbeten werde. „Der neue Kinderspielplatz soll ein Ort des fröhlichen Spiels der Kinder und auch Treffpunkt der Eltern, Großeltern und der Menschen allgemein werden, ein gern angenommener Mittelpunkt des gesellschaftlichen Miteinanders im Ort", wünschte Preitschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.