Hohenburg
05.12.2024 - 12:53 Uhr

Stempelstation der "Bayern-Entdecker" im Naturpark Hirschwald

"Bayern-Entdecker": So heißt der Stempelsammel-Wettbewerb des bayerischen Umweltministeriums. Die 53. Stempelstation dieser Aktion befindet sich im Naturpark Hirschwald, genauer gesagt in Hohenburg.

Die 52. Stempelstation der "Bayern-Entdecker" ist im Naturpark Hirschwald zu finden - gleich hinter dem Hohenburger Rathaus. Bild: Isabel Lautenschlager
Die 52. Stempelstation der "Bayern-Entdecker" ist im Naturpark Hirschwald zu finden - gleich hinter dem Hohenburger Rathaus.

In Hohenburg im Naturpark Hirschwald wurde die 53. Stempelstation der "Bayern-Entdecker" eröffnet. Bei "Bayern-Entdecker" handelt es sich laut einer Pressemitteilung des Naturparks um einen Stempelsammel-Wettbewerb des bayerischen Umweltministeriums, der die Menschen animieren will, "Entdeckungsreisen vor der eigenen Haustür zu unternehmen und Bayerns Schönheiten in der Natur zu genießen".

Die neue Station im Naturpark Hirschwald heißt "Lauterachtal und Fledermaushaus in Hohenburg" und befindet sich hinter dem Rathaus am Ufer der Lauterach. Hingewiesen werde damit auf zwei lokale Besonderheiten. So seien weite Teile des Lauterachtals und seiner Umgebung Teil des europäischen "Natura 2000"-Netzwerks. Typisch seien "die sonnigen und trockenen artenreichen Wacholderhänge und die feuchten Mähwiesen an der mäandrierenden Lauterach".

Wochenstube der Fledermäuse

Im Fledermaushaus Hohenburg befinde sich die einzige Wochenstube der Große Hufeisennase in ganz Deutschland. "Nur hier bringen die Weibchen jedes Jahr ihre Jungen zur Welt", so der Naturpark in seiner Mitteilung. Die spannende Geschichte der Wiederentdeckung der Kolonie, ihrer Rettung und positiven Entwicklung könne man im Fledermaushaus nachspüren und dabei auch die Fledermäuse live beobachten.

Hohenburgs Bürgermeister Florian Junkes freute sich laut Pressemitteilung, dass die Station in seine Gemeinde gekommen ist. Es sei wichtig, durch solche Anlaufpunkte die einzigartige Natur mehr in den Fokus zu rücken. Die enge Verzahnung mit dem Naturpark finde auch darin Ausdruck, dass man für die Station keinen zusätzlichen Pfosten aufstellen habe müssen. Tafel und Stempelkasten seien ressourcensparend an einer bereits bestehenden Infotafel des Naturparks angebracht worden.

Regionale Netzwerke

Johannes Gebler von der Höheren Naturschutzbehörde bei der Regierung der Oberpfalz betonte, dass der Markt Hohenburg die erste bayerische Natura-2000-Gemeinde sei. Der Wunsch des Ministeriums nach weiteren Stationen in der Oberpfalz sei bei seiner Behörde "auf offene Ohren gestoßen". Für Naturpark-Vorsitzenden Markus Dollacker sind es die regionalen Netzwerke im Naturpark und der Region, "die Hand in Hand für die Pflege und Entwicklung der natürlichen Besonderheiten zusammenarbeiten". Dazu zählte er Höhere und Untere Naturschutzbehörde, Gebietsbetreuer, Landschaftspflegeverband und Naturpark Hirschwald.

Die beiden Naturpark-Ranger hätten regelmäßig Kontakt mit Landbewirtschaftenden und Gästen und bemühten sich um ein gutes Miteinander. Dollacker verwies laut Pressemitteilung noch auf die in unmittelbarer Nähe stehende Kunstwanderstation des Naturparks Hirschwald mit den markanten großen Fledermausflügeln. Sie passe thematisch perfekt zur neuen Stempelstation.

Wie der Naturpark weiter mitteilt, freuen sich alle Beteiligten, wenn das Angebot der Stempelstation nun rege genutzt wird. Jeder könne eine Karte aus der Box entnehmen und vor Ort abstempeln. Schon mit fünf verschiedenen Stempeln der markanten Stationen, die das Ministerium in über "50 reizvollen Gebieten" eingerichtet hat, nehme man an einer Verlosung teil. Hauptpreis sei eine Naturwoche in einem der beiden Nationalparke Bayerischer Wald oder Berchtesgaden.

Hintergrund:

"Bayern-Entdecker"

  • "Bayern-Entdecker" ist ein Stempelsammel-Wettbewerb des bayerischen Umweltministeriums
  • Ziel ist, Menschen zu animieren, Entdeckungsreisen vor der eigenen Haustür zu unternehmen und Bayerns Schönheiten in der Natur zu genießen
  • Die Stempelstationen hat das Ministerium in über 50 reizvollen Gebieten eingerichtet
  • Die 53. Stempelstation wurde in Hohenburg im Naturpark Hirschwald eröffnet
  • Interessierte können sich eine Karte aus der Box entnehmen und vor Ort abstempeln
  • Schon ab fünf Stempel der verschiedenen Stempelstationen nimmt man an einer Verlosung teil
  • Hauptpreis ist eine Naturwoche in einem der beiden Nationalparke Bayerischer Wald oder Berchtesgaden
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.