Mit einem festlichen Konzert und magischen Momenten zogen die Musiker der Trachtenkapelle Hohenburg um ihren Vorsitzenden Benjamin Siegert mehrere Hundert Zuhörer in ihren Bann. Spätestens mit diesem Konzertreigen in der überfüllten Pfarrkirche St. Jakobus ist den Besuchern, darunter auch viele Menschen aus der Nachbarschaft, deutlich geworden, dass die Weihnachtsfeiertage nah sind.
Das Konzert wurde von Natalie Reiser, Tanja Fruth und Nina Plank moderiert. 42 Musiker der Konzertkapelle und 22 des Jugendblasorchesters hatten annähernd vier Monate Probenzeit investiert, um diesen Musikgenuss vorzubereiten. Tanja Fruth dirigierte das Jugendblasorchester, Anja Paulus die große Orchesterbesetzung.
Das Jugendblasorchester brachte musikalisch die Geschichte des kleinen Budy ("Baby, it´s cool outside“) zu Gehör, um dann schnell im wärmeren Gefilde zum Piratenkapitän Jack Sparrow auf seiner „Black Pearl“ zu wechseln. Eine turbulente Liebesgeschichte aus dem Musical "Grease" zeichnete die Nachwuchskapelle mit viel Energie und einem Schuss Romantik nach. Eine getragene Fantasie über „O Du Fröhliche“, aber auch mit „Let me Entertain you“ ein Medley großer Poperfolge folgten.
Das Orchester erzählte „My Heart will go on“ aus dem Spielfilmdrama "Titanic“, als dort die unterste Schicht der Gesellschaft ihr eigenes Fest feierte. Die passende Musik dazu steuerte mit „An Irish Party in Third Class“ die Trachtenkapelle bei, die Holzbläser übernahmen den Stepptanz. Die Musiker erinnerten an den Wilden Westen mit Indiana Jones und dem Cowgirl Anja, das ihre Bande stets im Griff hatte und nie einen Revolver brauchte.
Den Zauber der Weihnacht vermittelte „Sweet Bells Fantasy“. Ein Ausflug mit „Disney Spectacular“ führte in die Unterwasserwelt von Ariella, der Meerjungfrau, verzauberte Prinzen und Aladin mit seinem fliegenden Teppich hatten einen musikalischen Auftritt. Und nichts passte besser als „Driving Home for Christmas“, das locker übersetzt wurde mit „Dahoam ist es einfach am scheynsten". Zum krönenden Abschluss verzauberte Tanja Fruth mit ihrem Weihnachts-Zuckerl „Gabriellas Säng“, in schwedischer Sprache vorgetragen, die Besucher. Draußen auf dem Kirchplatz verweilten die Besuch noch ein wenig, um bei einem wärmenden Glühwein dieses eindrucksvolle Konzerterlebnis miteinander zu teilen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.