Hohenburg
18.12.2019 - 11:25 Uhr

Weihnachtskonzert der Trachtenkapelle Hohenburg

Die Trachtenkapelle Hohenburg begeisterte mit ihrem Konzert in der Pfarrkirche St. Jakobus. Das Publikum kam regelrecht ins Schwärmen.

Es war das große Musikereignis im Lauterachtal mit einem tollen Erfolg: Die Trachtenkapelle Hohenburg hatte am 3. Adventssonntag zum vorweihnachtlichen Konzert eingeladen. Bild: bö
Es war das große Musikereignis im Lauterachtal mit einem tollen Erfolg: Die Trachtenkapelle Hohenburg hatte am 3. Adventssonntag zum vorweihnachtlichen Konzert eingeladen.

Der Glockenschlag von St. Jakobus gab auch in diesem Jahr wieder den Takt für ein paar Schritte weiter auf Weihnachten vor. Dazu hatte am 3. Adventssonntag die Trachtenkapelle Hohenburg mit einem vorweihnachtlichen Konzert in die Pfarrkirche eingeladen. Um reichliche Sitzplätze zu haben, hatte man vorsorglich schon Stuhlreihen aufgestellt.

Es hat sich längst herumgesprochen, dass in Hohenburg von der Trachtenkapelle hervorragende konzertante Blasmusik gespielt wird. Dass die harten Probentage schnell vergessen waren, dafür sorgte das Publikum nicht nur einmal mit einem lang anhaltenden Applaus nach den Musikstücken.

Wie Trachtenkapellenvorsitzender Markus Mitschke zum Konzertende anmerkte, ist das Konzert für ihn auch eine Standortbestimmung der Hohenburger Blasmusik. „Noch dazu wenn junge Leute zu uns kommen, um ein Musikinstrument zu erlernen.“ Dirigiert haben heuer Anja Paulus und Florian Herzog. Durch das Programm leitete mit treffenden Ansagen und Hintergrundwissen zu den Musikstücken Tanja Metschl.

Ihren guten Ausbildungsstand unterstrichen einmal mehr die Musiker des Jugendblasorchesters unter der Leitung von Anja Paulus. Aus den Fußstapfen von Musikgrößen wie Harry Belafonte und Boney M haben die jungen Leute diese Weihnachtsgeschichte von „Mary´s boy Child“ weitererzählt. Die mit sechs Oscars und drei Golden Globes ausgezeichnete Literaturverfilmung um „Forrest Gump“ war als geschmeidiger Soundtrack zu hören und mit dem Jingle Bell Rock hatte das Jugendorchester eine Anleihe aus dem vielfältigen amerikanischen Weihnachtsliedgut einstudiert.

Mit ausgewählten Stücken „Herbei ihr Gläubigen“ und dem zweiten Teil des mit griechischer Mythologie angehauchten „Dominion of the Sky“ war das Konzertorchester sehr schnell in die vorweihnachtliche Spur gewechselt. Aus dem Stück „Spiritual Moments“ verbanden die jungen Leute bekannte Gospels, sehr nach dem Geschmack der Zuhörer zu einem modernen und rockigen Blasorchester-Arrangement.

Die Musik aus dem Märchen „Der Zauberer von Oz“ beeindruckte nicht nur damals im Jahr 1939 sondern auch heute noch die Zuhörer. Da war die junge Dorothy mit ihrem Hund Toto und den drei Weggefährten, dem Blechmann, dem das Herz fehlt, dem feigen Löwen, den der Mut fehlt und der Vogelscheuche, die gerne Verstand hätte, auf der gelb gepflasterten Straße nach Hohenburg unterwegs.

Aladins Wunderlampe leuchtete gespenstisch im Kirchenrund und mit seinen drei Wünschen und dem fliegenden Teppich holten die Musiker ein Stück orientalische Welt von 1001 Nacht nach Hohenburg. Beeindruckend war nicht nur das Spiel der Lichter und der Sternenhimmel im Kirchenrund, sondern die kraftvolle Cover-Version „The Sound of Silence“ mit ihrem ausdrucksstarken Arrangement, um den Klang der Stille zu lauschen.

Die Schlussakkorde des vorweihnachtlichen Konzertes setzte heuer die Trachtenkapelle Hohenburg mit einem der erfolgreichsten Weihnachtslieder „Alles was ich brauche bist du“ - „All I want for Christmas is You“. Wie Tanja Metschl dazu treffend anmerkte: Das Stück gehört zu Weihnachten wie der Christbaum die Plätzchen und die Tasse Glühwein samt einer netten Unterhaltung, zu der sie zum Abschluss des Konzertabends draußen auf dem Hohenburger Marktplatz einlud.

Die Mitglieder des Jugendblasorchesters waren mit ihrem Auftritt ein leuchtender Musikstern auf Weihnachten zu. Bild: bö
Die Mitglieder des Jugendblasorchesters waren mit ihrem Auftritt ein leuchtender Musikstern auf Weihnachten zu.
Das vorweihnachtliche Konzert der Trachtenkapelle Hohenburg ist ein Glanzpunkt konzertanter Blasmusik für die jungen Leute gewesen. Bild: bö
Das vorweihnachtliche Konzert der Trachtenkapelle Hohenburg ist ein Glanzpunkt konzertanter Blasmusik für die jungen Leute gewesen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.