„Wir sind stolz darauf, sie hier in unsrem Bavaria-Team in Hohenfels zu haben“, würdigte der Kommandeur der US Garrison Bavaria Oberst Kevin Poole die Leistungen der langjährig beschäftigten US-Mitarbeiter. Die Flaggen der amerikanischen Bundesstaaten, der ausgerollte rote Teppich und das Abspielen der deutschen und der amerikanischen Nationalhymne unterstrichen den hohen Stellenwert dieser Ehrung.
Mit Urkunden und Treuenadeln haben sich die US-Militärs in Hohenfels bei 33 Mitarbeitern für ihre treuen Dienst gedankt. „50, 45 und 40 Dienstjahre beim bei der US-Army sind in Hohenfels keine Seltenheit“, sagte Garrison Commander Bavaria Oberst Kevin Poole den langjährig Beschäftigten im Beisein der Bürgermeister der Truppenübungsplatzrandgemeinden. Wie Oberst Poole sagte, sei es ihm eine Ehre, im Namen der gesamten US-Army Garrison Community allen Geehrten persönlich Anerkennung für der ehrlichen und fleißigen Dienste auszusprechen. „Sie sind die Grundlage für den Erfolg unserer Militär-Gemeinde“.
Wie Oberst Poole sagte, ist die US-Garrison Bavaria und damit auch Hohenfels ein Ort, an dem Soldaten gerne stationiert sind und mit ihren Familien leben. Trotz aller Neuerungen und Herausforderungen, mit denen man sich befassen müsse, und vor allem während dieser schwierigen Zeit, ist eines gleichgeblieben: Die Loyalität und der Einsatz "für unseren Auftrag, den wir zu erfüllen haben". „Wir wünschen ihnen natürlich viel Erfolg und dass sie uns weiterhin zum Wohle unserer Gemeinde unterstützen", sagte Garrison Commander Kevin Poole.
Wie Bürgermeister Christian Graf in Vertretung der Bürgermeister der Truppenübungsplatzrandgemeinden sagte, seien die Arbeitsplätze im Truppenübungsplatz Hohenfels sehr geschätzt. Die jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit sind ein Beleg für die Verbundenheit, Treue und Loyalität ihrem Arbeitgeber gegenüber. „Mit ihrer Erfahrung und Zuverlässigkeit haben sie all die Jahre treue Dienste geleistet.“ Alles würde wissen, wie wichtig ihr Beitrag zur Sicherung des Friedens sei in diesen unruhigen Zeiten. „Den Frieden wieder herzustellen, muss unser aller Ziel sein“, sagte Graf, denn dieses Verlangen nach Sicherheit und Frieden bedingt verlässliche Bündnispartner.
Für 50 Jahre ist James Schmidlin (Hohenfels) geehrt worden. Auf 45 Jahre bringt es Helmut Graf (Hohenfels), 40 Jahre sind es bei Johann Schmid (Parsberg), Dietmar Meier (Schmidmühlen), Karl-Heinz Paulus (Hohenfels), Lothar Hiller (Lupburg) und Robert Rappl (Parsberg), 35 bei Franz-Xaver Mulzer (Bad Abbach) und Maximilian Schulze (Hohenburg), 30 bei Glenn Lavurr Collins und Michael Roller (beide Hohenfels), 25 bei Lucanda Sparks, Abellardo Tucherin und Charles Collier (alle Hohenfels). Auf 20 Jahre bingen es Stefan Pretzl (Lupburg), Martina Semler (Parsberg), Robert Georg Mirbeth (Hohenfels), Alexander Maag (Kastl), Jason Roy Rocha (Hohenfels), Claudia Anna Reichert (Theuern), Martin Christian Janker (Parkstein) und David Bentley (Hohenfels), auf 15 Jahre Christa Maupin (Hohenfels), Thomas Wittl (Parsberg), Michael Gehr (Postbauer-Heng), Simone Frank (Parsberg), Konrad Liebl (Beratzhausen), Manuel Losch (Parkstein), Florian Schmid (Wackersdorf), Christian Stiegler (Lupburg) und Manuela Fuchs (Hohenfels), auf 10 Jahre Thomas Sanderlin und Carter Calvert (beide Hohenfels).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.