Hohenirlach bei Schwarzenfeld
19.07.2023 - 11:16 Uhr

Ehemaliger "Stadtstreicher" feiert 85. Geburtstag

Bürgermeister, Peter Neumeier (links) gratulierte Günter Schmid zum Geburtstag. Rechts im Bild Sohn Martin. Bild: ral
Bürgermeister, Peter Neumeier (links) gratulierte Günter Schmid zum Geburtstag. Rechts im Bild Sohn Martin.

Auf ein erfülltes Leben kann der Musiker Günter Schmid aus Hohenirlach zurückblicken. Neben Familie und Beruf gehörte schon von Kindesbeinen an die Musik zu seinem Leben. Als "Schwandorfer Stadtstreicher" war Günter Schmid weithin bekannt. 16 Jahre lang – von 1985 bis 2011 – hat dieses Ensemble mit Robert Traurig, Günter Pöhlmann, Reinhard Pförtsch, Johannes Bauer und Schmid am Schifferklavier die Musikszene in Schwandorf und darüber hinaus belebt und bereichert. Vor wenigen Tagen feierte Günter Schmid seinen 85. Geburtstag. Dem Musiker gratulierte neben der Familie auch der Schwarzenfelder Bürgermeister Peter Neumeier.

Der Jubilar erblickte im Café Schmid in Neunburg mit drei Geschwistern das Licht der Welt. Bereits mit 21 Jahren spielte er in der dortigen Tanzkapelle "Die Favoriten". Das Talent, so Schmid, habe er von seinen Großeltern geerbt. Eine Verletzung verhinderte seinen großen Berufswunsch: Er wollte eigentlich Sportlehrer werden. Sein Berufsweg führte ihn aber trotzdem in die Schule als Lehrer. Hier waren seine Stationen Waldeck, Kemnath bei Fuhrn, Königstein und dann wieder zurück nach Kemnath. Ab 1974 war er dann in Schwandorf-Dachelhofen im Einsatz. Dort unterrichtete er bis er zu seiner Pensionierung im Jahr 2001.

Im Jahr 1964 heiratete er Marie-Luise Süß. Bis heute gehört seine Leidenschaft der Musik. Sein weiteres Engagement gilt den Sonntagsdichtern, dem Fronberger Kirwaverein, den Wolpertingern als letztes lebendes Gründungsmitglied sowie der Feuerwehr Sonnenried.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.