Hohenkemnath bei Ursensollen
30.05.2023 - 16:20 Uhr

Ein Amberger neuer Schützenkönig bei Edelweiß Hohenkemnath

Eigentlich war Norbert Schmidt in seiner Funktion als Vertreter des Oberpfälzer Schützenbunds zur Proklamation des Königs und der Liesel zu den Edelweiß-Schützen nach Hohenkemnath gekommen. Am Ende war es Schmidt selbst, der die Königskette von Schützenmeister Johannes Wenkmann um den Hals gelegt bekam.

75 Mitglieder nahmen am Höhepunkt des Vereinsjahrs, dem Königsschießen teil. Viele davon konnte Johannes Wenkmann zur Proklamation im Hohenkemnather Schützenheim begrüßen. Besonders erfreut zeigte man sich, dass die Jugendarbeit im Verein fruchtet. Zwölf Jugendliche kämpften um den Titel des Jugendkönigs. Philipp Ströhl und Luis Bauer wurde die Ehre des Ritters zuteil. Mit einem 115,9-Teiler sicherte sich Amelie Schmerbauch den Titel im Jugendbereich.

Die bisherige Liesl Yvonne Dzalakowski konnte an ihren Erfolg vom vergangenen Jahr nicht ganz anknüpfen, mit einem 221-Teiler wurde sie Erste Zofe. Hermine Wenkmann steht ihr als Zweite Zofe zur Seite. Marie Weber war mit einem 107,8-Teiler die Beste unter den 14 teilnehmenden Schützendamen und wurde somit Liesl.

Beide Proklamationen nahm Norbert Schmidt vor. Bei der Kür des Königs wurde er von Johannes Wenkmann auf die Ersatzbank geschickt. Manuel Nitzbon und Markus Prächtel wurden zu Rittern gekürt –, und zur Überraschung aller dann Norbert Schmidt zum neuen Schützenkönig in Hohenkemnath. Der Vorsitzende der Schützengesellschaft Amberg 1890, der Hohenkemnather Zweitmitglied ist, freute sich riesig über diese Ehre. Die wahrzunehmen aber auch etwas schwierig werden könnte, gerade bei Festzügen. Tritt er dann als Vorsitzender der Amberger oder König der Hohenkemnather Schützen an? Diese Frage blieb am Proklamationstag noch unbeantwortet.

Die weiteren Gewinner: Senioren-Pokal Winfried Wenkmann; Luftpistolenpokal Reinhold Schlosser; Muttertagspokal Anni Stiegler; Glücksschuss: 1. Renate Schmidt (16,0-Teiler), Benjamin Rachel (16,3), Matthias Wenkmann (22,6); bei den Meisterserien: Schüler Luftgewehr männlich Johannes Lautenschlager, Schüler Luftgewehr weiblich Lena Witetschek, Schützenklasse Luftgewehr männlich Johannes Wenkmann, Schützenklasse Luftgewehr weiblich Manuela Geitner, Schützenklasse Luftpistole männlich Benjamin Rachl, Altersklasse Luftgewehr männlich Markus Prächtl, Altersklasse Luftgewehr weiblich Yvonne Dzalakowski, Altersklasse Luftpistole männlich Reinhold Schlosser, Seniorenklasse Luftgewehr männlich Gerhard Herbst, Seniorenklasse Luftgewehr weiblich Hermine Wenkmann, Seniorenklasse Luftpistole männlich Manfred Rösl.

Schützenmeister Johannes Wenkmann und Norbert Schmidt nahmen die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder vor: für besondere Verdienste im Verein Yvonne Dzalakowski, Manuela Geitner, Hermann Knauer, Walid Matar, Manuel Nitzbon, Johannes Wenkmann, Renate Schmidt, Reinhold Schlosser, Josef Hirsch, Hans Wenkmann I und Hermine Wenkmann; für 10 Jahre Mitgliedschaft Sebastian Gebhardt, Thomas Gebhardt, Alfred Herbst, Michael Hofmann und Amanda Käfer; für 25 Jahre DSB-Mitgliedschaft Anton Dötterl, Luise Dötterl, Gerhard Herbst, Franz Hummel und Eduard Leipold; für 40 Jahre im DSB Richard Holler, Christian Lasser, Andreas Reindl und Elfriede Rösl; für 50 Jahre in DSB Erich Fromm, Renate Schmaußer und Rita Spieß; für 60 Jahre im DSB Winfried Wenkmann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.