Hohenkemnath bei Ursensollen
10.08.2023 - 10:56 Uhr

Dorferneuerung in Hohenkemnath erfährt große Anerkennung

Die Dorferneuerung in Hohenkemnath ist nun endgültig abgeschlossen. Die gelungene Maßnahme hat auch überregional große Anerkennung erfahren und ist prämiert worden.

Mit dem Antrag der Teilnehmergemeinschaft (TG) auf Auflösung ist der letzte Schritt im Dorferneuerungsverfahren der Ländlichen Entwicklung in Hohenkemnath getan. Seit dem Start im Jahr 2003 wurden viele Maßnahmen in der Ortschaft umgesetzt. Dabei war die aktive Beteiligung der Bürger immer von größter Bedeutung. Beispielsweise trafen sie im Vorstand richtungsweisende Entscheidungen oder unterstützten in Eigenleistung wichtige Projekte.

Vor allem die Schaffung von Begegnungs- und Aufenthaltsorten war der Dorfgemeinschaft Hohenkemnath zu Beginn des Verfahrens wichtig. Die Neugestaltung des Kirchplatzes, des Platzes an der Erlheimer Straße sowie des unteren Dorfplatzes laden heute zum Verweilen ein und bieten zusätzlich Raum für Feste und Veranstaltungen. Zudem wurde mit dem Ausbau des Parkplatzes am Friedhof und der Geh- und Radwege die Infrastruktur im Ort verbessert. Mit Kunstwerken an verschiedenen Plätzen wurden ein attraktives Dorf geradezu neu erfunden.

Für das herausragende Engagement bei zwei Projekten der Biodiversität wurden die Verantwortlichen mit dem Staatspreis 2020 des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ausgezeichnet. "Mit viel Eigenleistung, aber auch durch die Unterstützung vieler Jugendlicher aus aller Welt im Rahmen der internationalen Jugendgemeinschaftsdienste konnte ein Artenschutzturm und ein Fledermauskeller gestaltet werden", heißt es in der Begründung. Ebenso wurde die Dorferneuerung Hohenkemnath in Gänze 2021 zum 40-jährigen Bestehen des bayerischen Dorferneuerungsprogramms mit einer von 40 Dorflinden bedacht, die zu einem markanten Erinnerungsort der geleisteten Arbeit geworden ist. Insgesamt flossen in das Dorferneuerungsverfahren Fördermittel in Höhe von 721.000 Euro bei Gesamtausgaben (mit Investitionen Dritter) von 1,35 Millionen Euro.

In der letzten Vorstandssitzung wurde nun die Auflösung der Teilnehmergemeinschaft Hohenkemnath beschlossen und damit der letzte Schritt des Verfahrens vollzogen. Damit endet nun auch offiziell ein Dorferneuerungsverfahren, das als herausragendes Beispiel gewertet wird, wie Maßnahmen und Instrumente der Ländlichen Entwicklung ihre positive Wirkung in Gegenwart und Zukunft entwickeln können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.