Premiere für Johannes Wenkmann vor 47 Mitgliedern: Bei der Generalversammlung der Schützengesellschaft Edelweiß Hohenkemnath hielt der im vergangenen Jahr gewählte Schützenmeister seinen ersten Rückblick. Nach der Corona-Pause lief es demnach gut an, Nachwehen waren aber trotzdem zu spüren.
So wurden unter anderem das Königs- und das Josefi-Pokal-Schießen zusammengefasst, der Basar für Baby- und Kinderwaren konnte nicht stattfinden, und lediglich 30 Mitglieder beteiligten sich am Johanni-Schießen. Mehr in Fahrt kam das Vereinsleben im letzten Drittel des Jahres. Die Rundenwettkämpfe fanden in gewohnter Art statt, das Weinfest zog so viele Gäste wie nie zuvor nach Hohenkemnath.
Dies spiegelte sich auch auf der finanziellen Seite wider: Mit einem fast vierstelligen Reingewinn im vergangenen Jahr stehen die Hohenkemnather Schützen weiterhin auf finanziell gesunden Beinen, wie Kassier Andreas Brückmann mitteilte. Erfreulich auch die Mitgliederentwicklung des Vereins. Zwölf Neumitglieder kamen dazu, mit derzeit 232 Mitgliedern stehen die Hohenkemnather Schützen an dritter Stelle der mitgliedsstärksten Vereine im Schützengau Amberg. Bei den Vereinen, die dort ausschließlich mit Luftdruckwaffen schießen, belegen die Hohenkemnather Platz eins.
Für Schießleiter Hermann Schmidt und seine Frau Renate als Damenleiterin war es „ein sehr erfolgreiches Schützenjahr". So belegt die Erste Mannschaft in der Kreisliga West des Oberpfälzer Schützenbundes derzeit den 1. Platz. „Nach heutigem Stand ist der Aufstieg in die Bezirksliga West in greifbare Nähe gerückt“, stellte Schmidt fest. Die Zweite Mannschaft kämpft in der Gauliga B des Schützengaus Amberg, liegt mit 12:2 Punkten auf dem 1. Platz und steigt somit 2023/24 in die Gauliga A auf.
Neben den Schießwettkämpfen ist in diesem Jahr eine Beteiligung von mindestens einer Mannschaft am Landkreislauf am 13. Mai vorgesehen. Für März ist das Josefischießen geplant, der Baby- und Kinderwarenbasar soll am 12. März stattfinden. Von Mitte April bis Mitte Mai soll die Teilnahme am Königsschießen möglich sein, die Proklamation dazu ist für den 13 Mai terminiert. Im Juni findet das Johannischießen statt, und für den 21. Oktober laden die Schützen zum Weinfest nach Hohenkemnath ein.
Bei der Versammlung wurden die Vereinsmeister 2023 bekannt gegeben: Schüler Amelie Schmerbauch, Schützenklasse Timo Schuller, Damenklasse Manuela Geitner, Luftpistole Matthias Wenkmann, Senioren Luftgewehr/Luftpistole Gerhard Herbst, Altersklasse Luftgewehr/Luftpistole Reinhold Schlosser.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.