Hohenkemnath bei Ursensollen
11.06.2019 - 10:54 Uhr

Feuerwehr Hohenkemnath: Teilnehmer legen Prüfung zur „Gruppe im Löscheinsatz“ ab

Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Hubert Blödt und Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger haben Teilnehmer der Hohenkemnather Feuerwehr einen Löschaufbau nach Variante I der Leistungsprüfung vorgetragen.

Teilnehmer der Feuerwehr in Hohenkemnath haben erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ abgelegt. Bild: exb
Teilnehmer der Feuerwehr in Hohenkemnath haben erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ abgelegt.

Das Wasser entnahmen sie aus einem Unterflurhydranten und nahmen einen Außenangriff mit drei C-Rohren vor. Ihr Können mussten die Floriansjünger ebenso bei dem Vortragen von verschiedenen Knoten und Stichen sowie bei den Zusatzaufgaben der einzelnen Stufen, wie der Gerätekunde (Stufe 3), der Ersten Hilfe (Stufe 4) und auch dem Erkennen von Gefahrgutzeichen und Hinweisschildern (Stufe 5) beweisen.

Als letzte Aufgabe stand das Kuppeln einer Saugleitung mit vier Saugschläuchen an. Blödt bescheinigte der Gruppe einen fast fehlerfreien Abnahmeverlauf und übergab zusammen mit Ehrnsberger den Teilnehmern ihr verdientes Abzeichen. Stolz über den Erfolg zeigte sich neben den Ausbildern Robert Gimpl und Hermann Nadler auch Hohenkemnaths Vorstand Christian Wenkmann und Kommandant Christoph Staudte.

Zum ersten Mal an einer solchen Prüfung beteiligte sich Thomas Gebhardt. Er erhielt das Leistungsabzeichen in Bronze. Silber erhielt Andreas Dötterl. Das Abzeichen in Gold erreichten Fabian Schildbach und Thomas Kugler. Die vierte Stufe und somit das Abzeichen in Gold-Blau bekamen Josef Kugler und Andreas Franz. Lukas Reuss erhielt Gold-Grün. Zur sechsten und somit höchsten Stufe, dem Abzeichen in Gold-Rot, war Stephan Müller angetreten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.