Auch heuer legte eine Gruppe der Feuerwehr Hohenkemnath die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab. Neben Knoten und Stichen mussten die Floriansjünger ihr Können bei einem Löschaufbau sowie beim Kuppeln einer Saugleitung unter Beweis stellen. Schiedsrichter Armin Daubenmerkl, der erstmals in seiner neuen Funktion als Kreisbrandinspektor in Hohenkemnath zu Gast war, bescheinigte den Teilnehmern eine hervorragende Leistung. „Es ist schön, dass ihr euch neben eurem täglichen Geschäft auf der Autobahn auch auf Brandeinsätze vorbereitet", sagte er. Weitere Schiedsrichter waren Kreisbrandmeister Dominik Ernst und der Fachkreisbrandmeister für Ausbildung, Alexander Zeitler.
Kommandant Christoph Staudte und stellvertretender Vorsitzender Stephan Müller zeigten sich erfreut über die gute Leistung der Gruppe. Ihr Dank galt auch den Ausbildern Robert Gimpl und Hermann Nadler. Bürgermeister Albert Geitner zeigte sich ebenfalls beeindruckt von dieser Leistung und dankte den Aktiven für ihr Engagement in der Feuerwehr. Anschließend lud er die Mannschaft zu einer Brotzeit ein.
Erstmals an einer solchen Prüfung beteiligte sich Michael Hofmann, dafür erhielt er das Leistungsabzeichen in Bronze. Silber ging an Manuel Nitzbon und Alexander Müller. Das Abzeichen in Gold erreichte Andres Dötterl. Die vierte Stufe und somit das Abzeichen in Gold-Blau schafften Thomas Kugler und Fabian Schildbach, die sechste und somit höchste Stufe mit dem Abzeichen in Gold-Rot erreichte Lukas Reuss. Gruppenführer Josef Kugler und Marie Wenkmann unterstützten die Gruppe als Springer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.