Neun Kirwapaare, dazu am Sonntag und Montag bestes Wetter – besser hätten es die Hohenkemnather bei ihrer Kirwa kaum erwischen können. Nach der Corona-Pause konnten sie in diesem Jahr wieder das Patrozinium ihrer Maria-Himmelfahrt-Kirche feiern. Los ging das Fest bereits am Freitag mit einem zünftigen Wirtshausabend bei Kirwawirt Willi Matar in seinem Gasthaus Hirsch. Der eine oder andere machte dann in den frühen Morgenstunden des Samstags noch einen etwas müden Eindruck. Aber mit aller Überwindung wurde der Kirwabaum, den Gerti Augsberger aus Inselsberg gestiftet hatte, ins Dorf gebracht.
Bei eher miesem Wetter stellten die Hohenkemnather am Samstag den 35 Meter hohen Baum per Hand auf, etwas unterstützt durch den Fuhrpark des Baggerbetriebs Dötterl und Hahn. Der Sonntag stand im Zeichen von zwei Feierlichkeiten. Zum einen war dies der Gottesdienst, bei dem auch der 85. Geburtstag von Ruhestandspfarrer Joseph begangen wurde, zum anderen natürlich das Austanzen des Kirwabaums am Nachmittag mit dem Gstanzlsingen am Abend. Neun Tänze legten die Kirwapaare bei bestem Wetter hin. Bei den Gstanzeln bekamen traditionell die anderen Kirwagemeinschaften im Landkreis ihr Fett ab, wie zum Beispiel die Ammerthaler.
Der Montag startete mit dem Kirwabärtreiben. Dabei gingen in diesem Jahr insgesamt drei Bären an den Start. Der erste erlitt unverschuldet einen Glasscherbenschnitt an der Hand, der behandelt werden musste, der zweite schlug etwas über die Stränge, so dass am Ende Jannik Knauer den Kirwabären machte und den Endtanz mit seinem Treiber und den verbliebenen Kirwapaaren übernahm.
Schlussendlich waren sie dann aber alle wieder da, pünktlich zur Verlosung des Kirwabaums. Das Losglück hatte dabei Andreas Dötterl auf seiner Seite, der ja schon den Kirwabaum mit eingeholt und mit seinem Fuhrpark mit aufgestellt hatte. Für einen Obolus gab er den Baum zur Versteigerung frei. Und die dauerte. Nach fast zwei Stunden konnten sich die Hohenkemnather Kirwapaare freuen. Für gut 800 Euro ging der Baum dann an einen der zahlreichen Steigerer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.