Hohenkemnath bei Ursensollen
03.03.2022 - 09:00 Uhr

Johannes Wenkmann übernimmt bei der Schützengesellschaft Edelweiß Hohenkemnath

Zwei Jahre Pandemie, zwei Jahre fast kein Schießsport – zumindest konnte die Schützengesellschaft Edelweiß Hohenkemnath nun aber wieder eine Generalversammlung abhalten, bei der die Neuwahl des Vorstands im Mittelpunkt stand. Dabei ging es vorrangig um die Besetzung des Schützenmeisterpostens, da Hans Wenkmann II nach acht Jahren aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung stand.

Bei seinem Amtsantritt sei es sein Ziel gewesen, das Gauschießen und die Umstellung auf elektronische Schießstände über die Bühne zu bringen, sagte Wenkmann. Das habe der Verein erreicht. Nun wolle er das Schützenmeisteramt in jüngere Hände übergeben. Diese jüngeren Hände sind dabei die seines Sohns. Johannes Wenkmann war der einzige Kandidat für den Schützenmeisterposten – und wurde, genauso wie alle anderen Amtsträger, einstimmig gewählt.

Den sportlichen Bereich bilanzierten Hermann und Renate Schmidt. Alle gemeldeten Mannschaften erreichten demnach bis dato durchschnittlich positive Ergebnisse, wobei der Wettkampfbetrieb nicht im gewohnten Rahmen stattfinden konnte und auch immer wieder unterbrochen werden musste. Als einen Höhepunkt sah Schmidt, dass 2020 nach 17-jähriger Pause erstmals wieder ein Freundschaftsschießen mit den Schützen von Hubertus Ursensollen abgehalten wurde.

Auch das Laufteam des Vereins, das seit Jahren regemäßig beim Landkreislauf an den Start ging, hatte Pause. Schmidt hofft aber, dass in diesem Jahr wieder eine Runde durch den Landkreis gestartet werden kann. Für alle Interessierten beginnt hierfür das Lauftraining am Dienstag 29. März, Treffpunkt hierzu ist um 18.30 Uhr beim Gasthaus Hirsch.

Trotz aller Einschränkungen in den vergangenen beiden Jahren seien die Hohenkemnather Schützen im wirtschaftlichen Bereich "in der Spur geblieben", fasste Kassier Andreas Brückmann die Situation zusammen. Er vermeldete trotz aller ausgefallenen Veranstaltungen einen Überschuss im kleinen vierstelligen Bereich. Der Jugendbereich soll wieder volle Fahrt aufnehmen können, erklärte Jugendleiter Timo Schuller als Ziel. Der neue Schützenmeister Johannes Wenkmann bedankte sich besonders bei seinem Vater Hans Wenkmann für sein Engagement an der Spitze der Vereinsspitze. Als seine ersten Aufgaben nannte er die Planung eines Besuchs bei den Schützenfreunden in Lüsen in Südtirol sowie die Ausrichtung des Gauschiessen 2024 zum 70. Bestehens des Vereins.

Der neue Vorstand der SG Edelweiß Hohenkemnath setzt sich wie folgt zusammen: Schützenmeister Johannes Wenkmann (Stellvertreter Josef Hirsch), Schriftführerin Evelyn Schinhammer, Kassier Andreas Brückmann (Stellvertreterin Susanne Prächtl), Schießleiter Hermann Schmidt (Stellvertreterin Manuela Geitner), Geräte- und Zeugwarte Manuel Nitzbon und Reinhold Schlosser, Damenleiterin Renate Schmidt (Stellvertreterin Yvonne Dzalakowski), Jugendleiter Timo Schuller (Stellvertreter Stefan Schmidt), Ausschussmitglieder Daniel Hirsch, Edi Ströhl, Hans Wenkmann II, Anton Götz, Mario Gebhardt, Andreas Wenkmann, Max Rönnebeck, Winfried Wenkmann, Hans Wenkmann I, Gerhard Herbst und Alexander Schmeerbauch, Kassenprüfer Winfried Wenkmann und Achim Kuchenbecker.

Beider Generalversammlung wurden die Vereinsmeister 2021/22 geehrt: Luftgewehr Johannes Wenkmann, Luftgewehr weiblich Manuela Geitner, Luftpistole Christopher Knauer, Luftgewehr Senioren Gerhard Herbst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.