Hohenkemnath bei Ursensollen
31.03.2019 - 13:47 Uhr

Kameradschaftsabend mit Ehrungen bei der Feuerwehr Hohenkemnath

Ganz im Zeichen von Ehrungen steht der Kameradschaftsabend der Feuerwehr Hohenkemnath. Aber auch die Kinderfeuerwehr wird präsentiert.

Für 50 und 60 Jahre Vereinszugehörigkeit werden Mitglieder der Feuerwehr Hohenkemnath geehrt (von links): Kreisbrandmeister Alexander Graf, Kreisbrandrat Fredi Weiß, Ehrenmitglied Franz Strobl, Zweiter Vorsitzender Fabian Schildbach, Kommandant Christoph Staudte, Josef Wenkmann, Christian Wenkmann sen., Vorsitzender Christian Wenkmann jun., Günther Bernreuther, Hermann Nadler, Vinzenz Schmaußer, Dritter Bürgermeister Josef Schmaußer, Pfarrer Joseph Madathiparampil und Landrat Richard Reisinger. Bild: snn
Für 50 und 60 Jahre Vereinszugehörigkeit werden Mitglieder der Feuerwehr Hohenkemnath geehrt (von links): Kreisbrandmeister Alexander Graf, Kreisbrandrat Fredi Weiß, Ehrenmitglied Franz Strobl, Zweiter Vorsitzender Fabian Schildbach, Kommandant Christoph Staudte, Josef Wenkmann, Christian Wenkmann sen., Vorsitzender Christian Wenkmann jun., Günther Bernreuther, Hermann Nadler, Vinzenz Schmaußer, Dritter Bürgermeister Josef Schmaußer, Pfarrer Joseph Madathiparampil und Landrat Richard Reisinger.
Auszeichnung für Partner der Feuerwehr (von links): Kreisbrandmeister Alexander Graf, Kreisbrandrat Fredi Weiß, 2. Vorstand Fabian Schildbach, 1. Kommandant Christoph Staudte, Inh. Bäckerei Wenkmann Ruth Herbst, 3. Bürgermeister Josef Schmaußer, Inh. Autohaus Stiegler Hans Stiegler, Landrat Richard Reisinger und 1. Vorstand Christian Wenkmann jun. Bild: snn
Auszeichnung für Partner der Feuerwehr (von links): Kreisbrandmeister Alexander Graf, Kreisbrandrat Fredi Weiß, 2. Vorstand Fabian Schildbach, 1. Kommandant Christoph Staudte, Inh. Bäckerei Wenkmann Ruth Herbst, 3. Bürgermeister Josef Schmaußer, Inh. Autohaus Stiegler Hans Stiegler, Landrat Richard Reisinger und 1. Vorstand Christian Wenkmann jun.
Spendenübergabe an die „Helfer vor Ort“ und die Freiwillige Feuerwehr Hohenkemnath. von links: Helfer vor Ort Josef Graml, Kreisbrand-meister Alexander Graf, Kreisbrandrat Fredi Weiß, Helfer vor Ort Marco Preißler, 1. Kommandant Christoph Staudte, Firmeninhaberin Ruth Herbst, 3. Bürgermeister Josef Schmaußer, 2. Vorstand Fabian Schildbach, Landrat Richard Reisinger und 1. Vorstand Christian Wenkmann jun. Bild: snn
Spendenübergabe an die „Helfer vor Ort“ und die Freiwillige Feuerwehr Hohenkemnath. von links: Helfer vor Ort Josef Graml, Kreisbrand-meister Alexander Graf, Kreisbrandrat Fredi Weiß, Helfer vor Ort Marco Preißler, 1. Kommandant Christoph Staudte, Firmeninhaberin Ruth Herbst, 3. Bürgermeister Josef Schmaußer, 2. Vorstand Fabian Schildbach, Landrat Richard Reisinger und 1. Vorstand Christian Wenkmann jun.
Die beförderten Feuerwehrkräfte mit von links: Landrat Richard Reisinger, Kreisbrandrat Fredi Weiß, 2. Vorstand Fabian Schildbach, Kreisbrandmeister Alexander Graf, 1. Kommandant Christoph Staudte, Manuel Nitzbon, Pascal Dzalakowski, Patrick Förster, Thomas Gebhardt, Georg Hellebrand, Thomas Kugler, Nico Dzalakowski, Jannik Knauer, Johanna Wiesner, Tobias Richthammer, Bernd Stiegler, 1. Vorstand Christian Wenkmann jun. und 3. Bürgermeister Josef Schmaußer. Bild: snn
Die beförderten Feuerwehrkräfte mit von links: Landrat Richard Reisinger, Kreisbrandrat Fredi Weiß, 2. Vorstand Fabian Schildbach, Kreisbrandmeister Alexander Graf, 1. Kommandant Christoph Staudte, Manuel Nitzbon, Pascal Dzalakowski, Patrick Förster, Thomas Gebhardt, Georg Hellebrand, Thomas Kugler, Nico Dzalakowski, Jannik Knauer, Johanna Wiesner, Tobias Richthammer, Bernd Stiegler, 1. Vorstand Christian Wenkmann jun. und 3. Bürgermeister Josef Schmaußer.

Zum Auftakt dieser Veranstaltung im Pfarrheim gab es ein Abendessen. Vorsitzender Christian Wenkmann jun. sprach vor zahlreichen Mitgliedern einleitende Worte.

Es folgte eine sehr seltene Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbands, nämlich die Ehrung von „Partnern der Feuerwehr“. Das bedeutet, dass diese Firmen stellen ihre Mitarbeiter bei einem Feuerwehreinsatz zur Verfügung stellen. Aus den Händen von Kreisbrandrat Fredi Weiß erhielten die Bäckerei Wenkmann in Person von Inhaberin Ruth Herbst und für das Autohaus Stiegler am Felsenbrunnen dessen Inhaber Hans Stiegler Urkunden.

Grußworte sprachen Dritter Bürgermeister Josef Schmaußer und Kreisbrandrat Fredi Weiß, der die Feuerwehrleute für ihren Einsatz rund um die Uhr lobte. Landrat Richard Reisinger appellierte an die Feuerwehr Hohenkemnath, weiterhin viel Engagement in die Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte zu investieren. Die Bäckerei Wenkmann hatte anlässlich ihrer Jubiläumsfeier zum 70-jährigen Bestehens ein sogenanntes Helferbrot verkauft. Damit und durch Trinkgelder waren insgesamt 400 Euro zusammengekommen, von denen Ruth Herbst an die Feuerwehr Hohenkemnath und an die Helfer vor Ort jeweils einen Scheck über 200 Euro übergab.

Johanna Wiesner stellte die neue Kinderfeuerwehr vor. Ziel sei es, den Jungen und Mädchen die Tätigkeiten der Feuerwehr spielerisch näherzubringen. Geleitet wird die Kinderfeuerwehr von Johanna Wiesner und Andreas Dötterl. Treffpunkt ist jeden zweiten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Gerätehaus.

Zu Feuerwehrmann oder - frau wurden befördert: Johanna Wiesner, Nico Dzalakowski, Jannik Knauer, Manuel Nitzbon, Thomas Gebhardt, Michael Stiegler, Stefan Hierold und Tobias Hierold. Oberfeuerwehrmann sind nun Thomas Kugler, Pascal Dzalakowski, Georg Hellebrand, Patrick Förster und Tobias Richthammer. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Bernd Stiegler, zum Löschmeister Michael Dengler ernannt.

Für 50-jährige Vereinzugehörigkeit wurden geehrt: Hermann Nadler, Vinzenz Schmaußer, Josef Wenkmann, Christian Wenkmann sen., Günther Bernreuther sen., Bruno Brückmann, Josef Niebler, Egid Koller und Johann Englhard. 60 Jahre gehört Ehrenmitglied Franz Strobl der Wehr an. Ausgezeichnet wurde auch Franz Strobl, der viele Jahre Jugendleiter war und die Nachwuchskräfte mit sehr großem Engagement und viel Herzblut geführt hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.