Hohenkemnath bei Ursensollen
15.01.2025 - 11:27 Uhr

Maria Hummel (80) aus Hohenkemnath ehrenamtlich sehr engagiert

Maria Hummel aus Hohenkemnath feierte ihren 80. Geburtstag. Trotz Familie mit zwei Kindern und Berufstätigkeit war ihr Leben bestimmt von ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Gratulationscour zum 80. Geburtstag (von links): Annette Wenkmann (Zweite Vorsitzende des OGV), Pfarrer Josef Madathiparampil, Markus Fuchs (Vorsitzender des OGV), Maria Hummel (Jubilarin) und Albert Geitner (Bürgermeister). Bild: snn
Gratulationscour zum 80. Geburtstag (von links): Annette Wenkmann (Zweite Vorsitzende des OGV), Pfarrer Josef Madathiparampil, Markus Fuchs (Vorsitzender des OGV), Maria Hummel (Jubilarin) und Albert Geitner (Bürgermeister).

Mit der Hohenkemnatherin Maria Hummel wurde eine sehr engagierte und hilfsbereite Frau bei bester Gesundheit 80 Jahre alt. Neben ihrer Familie, Verwandten und Freunden gratulierten auch Pfarrer Josef Madathiparampil, Bürgermeister Albert Geitner und Vorstandsmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Ursensollen. Geitner lobte die Jubilarin für ihren jahrelangen und unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit.

Der OGV-Vorsitzende Markus Fuchs bedankte sich bei Maria Hummel für ihren steten Einsatz zum Wohle des Vereins. Dank ihres unermüdlichen Engagements entstand nach seinen Angaben die Entsaftungsanlage in Ursensollen, die Alleebäume entlang des Rad- und Gehweges zwischen Hohenkemnath und Ursensollen wurden auf ihre Initiative hin gepflanzt. Außerdem gab sie laut Fuchs den Anstoß für den Umbau des Trafohäuschens zum Artenschutzturm. Für ihr Engagement erhielt Maria Hummel mehrere Auszeichnungen, unter anderem die Oberpfalz-Medaille in Gold, genannt Tschurtschenthaler.

Auch die Landfrauen können auf sie zählen. Egal ob Adventskränze für einen guten Zweck zu binden sind oder ob Palmbuschen gefertigt werden – Maria Hummel sagt nicht Nein. Darüber hinaus bindet sie jedes Jahr den großen Kranz für die Kirche, für die sie ebenfalls ehrenamtlich tätig war. So schmückte sie viele Jahre die Kirche mit Blumen und war Mitglied des Pfarrgemeinderats.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.