Die Schützengesellschaft Edelweiß Hohenkemnath veranstaltete ihr Königsschießen, an dem sich 68 Schützen beteiligten. Die Preisverteilung fand im Schützenheim statt. Schützenmeister Johannes Wenkmann gab zuerst die Besten bei der Meisterserie bekannt. Die Damenklasse entschied Susanne Prächtl mit 91 Ringen für sich vor Franziska Streich (88 ) und Manuela Geitner (85). In der Schützenklasse Luftgewehr siegte Johannes Wenkmann mit 92 Ringen vor Timo Schuller (92) und Alfred Herbst (91). In der Schützenklasse Luftpistole lag Matthias Wenkmann mit 91 Ringen vor Manuel Nitzbon (89) und Alexander Schmerbauch (88). In der Schülerklasse männlich siegte Johannes Lautenschlager mit 61 Ringen vor Luca Schinhammer. Die Schülerklasse weiblich entschied Amelie Schmerbauch mit 53 Ringen für sich vor Ida Götz (31). Sieger der Altersklasse (weiblich/männlich) wurde Markus Prächtl mit 84 Ringen, gefolgt von Reinhold Schlosser (83) und Norbert Leißl (80). Bei den Senioren (weiblich/männlich) gewann Gerhard Herbst mit 94 Ringen vor Hermann Knauer (82) und Hans Wenkmann II (80). Die Meisterserie der Senioren (aufgelegt) entschied Gauehrenschützenmeister Norbert Schmidt mit 88 Ringen für sich vor Hubert Schuster (81).
Bei der Glückscheibe siegte der Pistolenschütze Manuel Nitzbon mit einem 30,8-Teiler vor Gerhard Herbst (44,6) und Markus Prächtl (47,1). Sieger bei der Festscheibe wurde Markus Prächtl mit einem 59,7-Teiler vor Gerhard Herbst (101,0) und Stefan Schmidt (143,8). Das von Yvonne Dzalakowski anlässlich ihres 50. Geburtstag gestiftete Präsent gewann Ehrenoberschützenmeister Winfried Wenkmann vor Andreas Schmidt und Timo Schuller. Den Muttertags-Pokal, gestiftet von den Damenleiterinnen Yvonne Dzalakowski und Renate Schmidt, gewann Susanne Prächtl vor Hermine Wenkmann und Evelyn Schinhammer. Der Luftpistolen-Wanderpokal ging mit einem 260,3-Teiler an Hermann Knauer, gefolgt von Manuel Nitzbon (547,4)er und Reinhold Schlosser (757,7). Den Seniorenpokal gewann Josef Hirsch mit einem 171,1-Teiler vor Gauehrenschützen-meister Norbert Schmidt (361,0) und Gerhard Herbst (396,7). Den Josefi-Wanderpokal gewann mit einem 84,1-Teiler Evelyn Schinhammer vor Johannes Wenkmann (281,2) und Reinhold Schlosser (290,4).
Neue Schützenliesl wurde Yvonne Dzalakowski mit einem 349,3-Teiler. Ihr stehen als Zofen Brigitte Hirsch (394,9) und Franziska Streich (452,0) zur Seite. Der Schützenkönig heißt Hermann Schmidt (82,4), seine Ritter sind Gerhard Herbst (192,5) und Markus Prächtl (257,7). Jugendkönigin wurde mit einem 361,5 Teiler Ida Götz, ihre Jugendritter sind Johannes Lautenschlager (720,1) und Amelie Schmerbauch (1023,8).
Der Verein ernannte Josef Hirsch zum Ehrenmitglied. Er trat 1967 der Schützengesellschaft bei. Ab 1974 war er für vier Jahre Jugendleiter, von 1982 bis 1990 Ausschussmitglied, seit 1990 ist er Zweiter Schützenmeister. Hans Wenkmann II wurde zum Oberschützenmeister ernannt. Er trat dem Verein 1970 bei und war von 1974 bis 1978 Zweiter Schießleiter, von 1978 bis 2014 Erster Schießleiter, ehe er zum Ersten Schützenmeister bestellt wurde. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund wurde Stefan Donhauser geehrt, für 40 Jahre wurden Stefan Graf, Peter Kestler, Jürgen Leißl, Norbert Leißl und Reinhold Schlosser ausgezeichnet. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft im DSB können Johann Schmaußer und Anni Wenkmann zurückblicken. Das silberne Ehrenzeichen, für besondere Verdienste erhielten Josef Huf und Markus Prächtl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.