Hohenkemnath bei Ursensollen
28.10.2023 - 16:40 Uhr

Spendenübergabe zum 75-jährigen Jubiläum der Bäckerei Wenkmann

1948 durch Franz Wenkmann gegründet, feiert die Bäckerei Wenkmann in Hohenkemnath heuer ihr 75-jähriges Bestehen. Bereits in dritter Generation geführt durch dessen Enkelin und Konditormeisterin Ruth Herbst, ist die Dorfbäckerei ein fester Bestandteil in Hohenkemnath und Umgebung und noch dazu ein echter Familienbetrieb. Ebenfalls erhielt die Bäckerei in den vergangenen Jahren zahlreiche Auszeichnungen, wie zum Beispiel für das AS-AM-Kartoffelbrot oder die Allerheiligenspitzln. Zudem wurde der Betrieb 2019 vom Kreisfeuerwehrverband Amberg-Sulzbach für die langjährige Unterstützung als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet. Offiziell gefeiert wurde bereits im April diesen Jahres, zusammen mit Vertretern der Handwerkskammer, der Bäckereiinnung und vielen geladenen Gästen. Nun folgte Teil 2: Inhaberin Ruth Herbst lies sich zum Jubiläum eine besondere Aktion einfallen: Sie kreierte ein Jubiläumsbrot, bei welchem für jedes verkaufte Brot 50 Cent in einen Spendentopf eingezahlt wurden. Nun wurden die Spenden in Höhe von 1.200 Euro jeweils zur Hälfte an die Kinderfeuerwehr Hohenkemnath und dem Hilfsfonds des Landkreises Amberg-Sulzbach „Hilfe zum Helfen“ für Menschen in Not übergeben. „Ich verdiene mein Geld im Landkreis und möchte deshalb, dass die Spenden auch zu hundert Prozent in der Region verwendet werden“, so Ruth Herbst. Zur Spendenübergabe lud sie die Kinderfeuerwehr in die Backstube ein, um gemeinsam „Löschschläuche“ aus Brezenteig zu backen. Viel Spaß hatten die Kinder, als sie zusammen mit Bäckermeister Christian Wenkmann jun. und Geselle Alfred Herbst ihre Bäckerfähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Eine Besichtigung der Backstube gab es obendrein. Herbst führte den Jungen und Mädchen beispielsweise die „Bäckersauna“ vor, in der die Hefe in den Teigrollen bei Wärme und Luftfeuchtigkeit arbeiten konnte. Auch der Hänsel-und-Gretel-Ofen sorgte für große Augen: In dem originalen Holzofen aus 1948 wird mit richtigem Feuer das Holzofenbrot gebacken. Am Schluss durfte sich die Kinderfeuerwehr über den Scheck von 600 Euro freuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.