Zum ersten Mal in der Geschichte der Hohenkemnather Feuerwehr legten zwei Gruppe aus altgedienten Aktiven die Prüfung für das vor kurzem eingeführte Leistungsabzeichen Ü40 ab. Die Teilnehmer müssen hierbei aktives Mitglied in der Feuerwehr sein, das Leistungsabzeichen Gold-Rot vor mehr als zwei Jahren absolviert haben und über 40 Jahre alt sein. In zwei Wochen bestens durch die Ausbilder Robert Gimpl und Hermann Nadler vorbereitet, zeigten die Oldies, dass sie nicht weniger fit sind als der jüngere Teil der aktiven Mannschaft. Neben Knoten und Stichen, Gerätekunde und einer schriftlichen Prüfung mussten die Floriansjünger einen Löschaufbau in einer bestimmten Zeit errichten und eine Saugleitung kuppeln. Die beiden Schiedsrichter, die Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger und Helmut Braun, bescheinigten beiden Gruppen eine tadellose Leistung, sie konnten allen Teilnehmern das Abzeichen überreichen. Stolz über diesen Erfolg zeigte sich auch Kommandant Christoph Staudte. Neben dem normalen Übungsdienst sei die Prüfung eine hervorragende Möglichkeit, um die Feuerwehr-Basics aufzufrischen und den Teamgeist zu fördern. Auch Bürgermeister Albert Geitner ließ es sich nicht nehmen, den Altgedienten bei der Prüfung über die Schulter zu blicken. Er dankte ihnen für die geopferte Freizeit für den schon jahrelangen Feuerwehrdienst. Zur Prüfung angetreten waren Christian Wenkmann, Stefan Schinzl, Johann Graf, Ruth Herbst, Stephan Müller, Jürgen Schinzl, Stephan Koller, Andreas Reindl, Bernd Stiegler, Stefan Graf, Reinhold Schlosser und Markus Reindl.
Hohenkemnath bei Ursensollen
23.10.2023 - 11:29 Uhr
Ü40 der Feuerwehr Hohenkemnath legt Leistungsprüfung ab
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.