Holnstein bei Neukirchen
03.07.2023 - 16:05 Uhr

Feuerwehr Holnstein/Mittelreinbach will Gerätehaus fürs Jubiläum fein machen

Der neu gewählte Vorstand der Feuerwehr Holnstein/Mittelreinbach. Bild: Feuerwehr Holnstein/Mittelreinbach/exb
Der neu gewählte Vorstand der Feuerwehr Holnstein/Mittelreinbach.

Einen erneuten Anstieg der Einsatzzahlen verzeichnet die Feuerwehr Holnstein-Mittelreinbach. Kommandant Markus Guttenberger listete in der Jahreshauptversammlung 17 Brandeinsätze und 16 technische Hilfeleistungen auf. Im Gedächtnis blieben ihm vor allem die vielen Flächenbrände und die zwei Großfeuer in Kauerhof und Truisdorf.

Zurzeit leisten 53 Aktive Feuerwehrdienst in Holnstein. Darunter sind 13 Damen. Die Jugendgruppe besteht aktuell aus zehn Mädchen und zwei Jungen. Auch im Bereich der Ausbildung ist einiges passiert. Peter Holzwarth und Jonas Hermann besuchten das Brandhaus in Würzburg; Zweiter Kommandant Marco Holzwarth bildete sich zum Maschinisten weiter. Hinzu kamen Teilnahmen an der Modularen Truppmanausbildung und am Funklehrgang. Vorsitzender Gerd Pürner absolvierte über seine Zweitmitgliedschaft bei der Patenwehr aus Achtel den Zugführerlehrgang an der Feuerwehrschule in Regensburg.

Gemäß dem Satzungszweck hat der Verein die aktive Wehr unterstützt und zum Beispiel einen Schlauchtragekorb für Wald- und Flächenbrände angeschafft. Vorausschauend auf das 150-jährige Jubiläum der Wehr soll am Gerätehaus einiges passieren. Auf der Liste stehen die Erneuerung der Fenster und des Daches, der Anstrich der Fassade und Arbeiten am Außengelände.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Vorsitzender Gerd Pürner und sein Stellvertreter Bernd Holzwarth im Amt bestätigt. Schriftführer ist Alexander Friedrich, Kassenwart Jakob Sperber, stellvertretender Kassenwart Helmut Meiler. Jugendwartin ist weiterhin Sabrina Sebald, und als Gerätewart arbeitet Peter Holzwarth mit. Für den Atemschutz weiter verantwortlich ist Stefan Sperber, für den Funk sein Sohn Jakob Sperber. Vertrauensleute sind Doris Holzwarth und Jonas Hermann, die Kasse prüfen Michael Schöner und Max Tuchbreiter.

Als Vertreter der Gemeinde Neukirchen sagte Zweiter Bürgermeister Christian Sperber die Unterstützung für die geplante Renovierung des Feuerwehrgerätehauses zu. Landrat Richard Reisinger freute sich bereits auf das Jubiläum im Jahr 2026 - "wer auch immer dann Landrat ist", merkte er mit einem Schmunzeln an, denn kurz zuvor sind Kommunalwahlen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.