Der Gartenbauverein Holnstein hatte seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen und feierte zugleich mit einem kleinen Festakt im Gasthaus Bär in Lockenricht seinen 40. Geburtstag nach. Das 40-jährige Bestehen war genau in die Pandemiezeit gefallen, weshalb nun das Jubiläum im 41. Jahr nach Vereinsgründung nachgeholt wurde.
Vorsitzender Christoph Martini blickte auf die vergangenen beiden Jahre zurück. Wegen Corona sei kein Blumenschmuck-Kaffee abgehalten worden. Stattdessen habe jedes Mitglied Blumen erhalten. Später wurden immerhin die Blumentauschbörse und eine Wanderung organisiert. Trotz Corona habe der verein ein Plus erwirtschaftet, war dem Kassenbericht von Gisela Ottmann zu entnehmen. Der Verein verfüge zudem über ein gutes finanzielles Polster.
In seiner Festrede blickte Vorsitzender Martini zurück auf die Vereinsgründung im Jahr 1981. Nach Anmeldung zu "Unser Dorf soll schöner werden" durch den damaligen Bürgermeister Birzer sei aus dieser Initiative der Gartenbauverein Holnstein hervorgegangen. Als Highlight der der jüngeren Vereinsgeschichte nannte der Vorsitzende den "Tag der offenen Gartentür" im Jahr 2011. Neukirchens Bürgermeister Peter Achatzi bezeichnete den Verein als eine "Säule des sozialen Lebens". Maßgeblich tragen seinen Worten nach die Vereinsmitglieder zur Verschönerung der Gemeinde bei. Achatzis Fazit: Aus einem zarten Pflänzchen sei in über 40 Jahren der Verein zu einem stämmigen Baum geworden. Auch Kreisfachberater Markus Fuchs würdigte das ständige Engagement des Vereins.
Im Beisein der Ehrenmitglieder zeichnete der Vorstand zahlreiche verdiente Mitglieder aus. Für zehn Jahre im Verein wurden Berta Stielper und Jutta Haas geehrt. Stattliche 30 Mitglieder gehören dem Verein seit 40 Jahren an: Erna Übelacker, Edith Brandt, Anneliese Hermann, Renate Pürner, Lina Sebald, Maria Pilhofer, Herta Spieß, Anna Luber, Erika Weidner, Anneliese Übelacker, Renate Binder, Babette Sendelbeck, Elisabeth Friedrich, Rita Wild, Walther Pöllinger, Elise Luber, Gunda Renner, Helga Hiltel, Gertraud Übelacker, Margarete Sebald, Marianne Rupprecht, Ruth Ernst, Helga Hafner, Katharina Lindner, Lyane Franz, Irmgard Bartel, Martha Heckel, Berta Kohler, Magdalena Weber und Hannelore Geilersdörfer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.