Holnstein bei Neukirchen
05.08.2021 - 16:34 Uhr

Leistungsabzeichen bei Feuerwehr Holnstein-Mittelreinbach erstmals mit Atemschutz

Die erfolgreichen Teilnehmer der Holnsteiner Wehr mit Kreisbrandinspektor Hans Sperber und Kreisbrandmeister Christian Meyer. Bild: lei
Die erfolgreichen Teilnehmer der Holnsteiner Wehr mit Kreisbrandinspektor Hans Sperber und Kreisbrandmeister Christian Meyer.

Nachdem der Übungsbetrieb bei den Feuerwehren wieder anlaufen durfte, war für die Führungskräfte der Feuerwehr Holnstein-Mittelreinbach klar, mit ihrer Truppe eine Leistungsprüfung anzupacken. Zum ersten Mal in der Geschichte der Wehr sollte es das Leistungsabzeichen in der Form 3 mit Atemschutz sein. Möglich machte dies auch das neue Fahrzeug.

Schon Tradition hat in Holnstein ein hoher Frauenanteil bei der Abnahme. Die Handgriffe saßen; während der Zwangspause hatten die Floriansjünger offensichtlich nichts verlernt. Kommandant Markus Guttenberger und sein Stellvertreter Marco Holzwarth hatten im Vorfeld Übungseinheiten angesetzt. Die Schiedsrichter - Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Kreisbrandmeister Christian Meyer und Sabine Herbst - bescheinigten den Teilnehmern eine hervorragende Leistung. Auch Neukirchens Bürgermeister Peter Achatzi überzeugte sich vom Ausbildungsstand der Feuerwehr Holnstein-Mittelreinbach. Die Teilnehmer waren:

Stufe 1: Anna-Lena Schwab, Miriam Walther, Vanessa Simmel.

Stufe 2: Kathi Alex, Franzi Alex, Jonas Hermann.

Stufe 3: Peter Holzwarth, Sabrina Sebald, Jakob Sperber.

Stufe 4: Marco Holzwarth.

Stufe 5: Bernd Holzwarth, Tim Rümpelein.

Stufe 6: Matthias Luber, Markus Guttenberger.

Bildergalerie
Holnstein bei Neukirchen03.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.