Holnstein bei Neukirchen
05.08.2024 - 14:44 Uhr

Sabrina Sebald und Andreas Graf das neue Oberkirwapaar in Holnstein

Nachdem die Holnsteiner Kirwa vor einem Jahr "Wacken-Feeling" mit Wassermassen und Schlamm verbreitet hat, meldete sich am vergangenen Wochenende das Wetterglück zurück. Der Titel des Oberkirwapaars ging nach Oberreinbach.

Die Feuerwehr Holnstein-Mittelreinbach, der Stammtisch Kuemmerling und die Kirwagemeinschaft Holnstein sind die Veranstalter der Zelt-Kirwa auf dem Sportplatz in Holnstein. Am ersten August-Wochenende freuten sie sich über einen Mix aus Wolken, Sonnenschein und nur einem bisschen Regen.

Früh raus mussten die Kirwaburschen am Samstagmorgen. Um 7 Uhr ging es in den Wald, um einen Baum als Wahrzeichen der Kirwa einzuholen. Unter dem Kommando von Sebastian "Blecherer" Kohl wurde er am Nachmittag auf dem Sportplatz am Ortsrand von Holnstein aufgestellt. Musikalische Schützenhilfe kam von den Kirchenreinbacher Spitzboum.

Der Kirchweihsonntag begann mit einem ökumenischen Freiluftgottesdienst am Kirwabaum. Zum Frühschoppen kehrten die Kirwaboum im Gasthaus Waldlust ein. Ab Nachmittag standen Kaffee und Kuchen im Zelt bereit. Derweil brachen die Kirwaleit zum Umzug auf. Beim Moila-Suchen wurden dann auch alle Kirwaburschen fündig, und so bewegten sich die Paare pünktlich in Richtung Festgelände. Zu den Klängen der Kirchenreinbacher Spitzboum tanzten sie den Baum aus. Walzer, Schottische, Dreher und Zwiefache legten die Moila und Boum bei schwülwarmem Wetter tadellos aufs Podium. Nach einer knappen halben Stunde um den Baum, als der Wecker klingelte, stand fest, dass der Titel in diesem Jahr nach Oberreinbach geht: Sabrina Sebald und Andreas Graf sind das neue Oberkirwapaar. Nach dem Ehrenwalzer wurde der Kirwasonntag ausgiebig gefeiert. Dazu spielten die Bergwaldmusikanten.

Die Noukirwa am Montag nahm mit einem Frühschoppen im Zelt Fahrt auf. Die Kirwaleute zogen anschließend durch die umliegenden Dörfer und das Reinbachtal. Im Hause Geilersdörfer-Meier in Mittelreinbach gab es traditionell Schnee-Maßen. Zum Kirwaausklang heizten dann am Abend die "Boarisch'n Boum" den Kirwaleuten und allen Besuchern nochmals richtig ein. Die beiden Vorsitzenden der Feuerwehr, Gerd „Grellner“ Pürner und Bernd „Fouerbauer“ Holzwarth, resümierten eine rundum gelungene Kirwa. Die weibliche Führungsriege der Kirwagemeinschaft Holnstein, Marie Walther und Martina Schwab, dankten vor allem den zahlreichen Besuchern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.