Holnstein bei Neukirchen
04.03.2019 - 14:06 Uhr

Vize rückt zum Chef auf

Ihr neues Fahrzeug bekommt sie Mitte des Jahres. Den Wechsel bei den Kommandanten vollzieht die Feuerwehr Holnstein-Mittelreinbach schon jetzt.

Führungswechsel und Ehrungen bei der Feuerwehr Holnstein-Mittelreinbach (von links): Bürgermeister Winfried Franz, Horst Förderreuther (40 Jahre aktiver Dienst), der neue Kommandant Markus Guttenberger und sein Vize Marco Holzwarth, Kreisbrandmeister Christian Meyer, der bisherige Kommandant Stephan Sperber, Kreisbrandinspektor Hans Sperber und Vorsitzender Gerd Pürner. Bild: exb
Führungswechsel und Ehrungen bei der Feuerwehr Holnstein-Mittelreinbach (von links): Bürgermeister Winfried Franz, Horst Förderreuther (40 Jahre aktiver Dienst), der neue Kommandant Markus Guttenberger und sein Vize Marco Holzwarth, Kreisbrandmeister Christian Meyer, der bisherige Kommandant Stephan Sperber, Kreisbrandinspektor Hans Sperber und Vorsitzender Gerd Pürner.

65 Mitglieder kamen zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Holnstein-Mittelreinbach. Im Blickpunkt standen Neuwahlen an der Spitze der Aktiven. Sie hören künftig auf das Kommando von Markus Guttenberger und seines Stellvertreters Marco Holzwarth.

Vorsitzender Gerd Pürner erinnerte an die Veranstaltungen des Jahres 2018. Neben Preisschafkopf mit Rekordbeteiligung von 20 Tischen, dem hervorragend besuchten Gartenfest und dem Patentreffen mit der Feuerwwehr Achtel sei vor allem auch die Christbaumversteigerung ein toller Erfolg gewesen. Kameradschaftsabend, eine Tagesfahrt nach Leipzig zur Flughafenfeuerwehr und eine Maiwanderung auf die Zant rundeten das Programm ab.

Vereine halten zusammen

Bei vier Arbeitseinsätzen hielten die Mitglieder das Gerätehaus in Schuss. Besonderen Dank sprach Vorsitzender Pürner dem Obst- und Gartenbauverein Oberreinbach aus, der das Rosenbeet vor der Fahrzeughalle neu mit Spirrea und Kirschlorbeer angepflanzt und auch die Kosten dafür übernommen hat. Dies sei "ein tolles Beispiel für die Zusammenarbeit der Ortsvereine".

Aus der Kasse des Feuerwehrvereins floss Geld für neue Lederschutzstiefel, Handschuhe und Werkzeuge. Auch heuer soll kräftig investiert werden. Die Aktiven freuen sich auf eine Wärmebildkamera. Möglich machte diesen Kauf der Förderpreis der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg, der für den dritten Platz ein Preisgeld von 1750 Euro bescherte.

Kommandant Stephan Sperber berichtete über 25 eigene Schulungseinheiten, eine Brandschutzübung in Neukirchen sowie die Katastrophenschutzübung am Gasspeicher in Pruppach. Die 64 Feuerwehrleute wandten ihre Kenntnisse bei 13 Einsätzen an. Neun Bränden - darunter das Großfeuer im November in Weigendorf - standen vier technische Hilfeleistungen gegenüber.

Stolz erwähnte Sperber die durchschnittliche Mannschaftstärke von 17 Aktiven bei den Einsätzen. Mit dabei waren stets mindestens vier Atemschutzgeräteträger. Deren aktuelle Zahl von elf soll durch drei Neulinge, die sich ausbilden lassen, auf 14 steigen. Das sei deshalb wichtig, weil die Feuerwehr Holnstein-Mittelreinbach Mitte des Jahres ein neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) bekommt, das neben einem 1000-Liter- Wassertank auch vier Atemschutzgeräte mitführt.

Die neue Jugendwartin Sabrina Sebald wusste über ihre derzeit sieben Schützlinge nur Positives zu berichten. Geübt werde gemeinsam mit den Jugendgruppen aus Neukirchen und Röckenricht. Als Höhepunkte nannte sie den Berufsfeuerwehrtag auf Ebene der Verwaltungsgemeinschaft und den Wissenstest, den alle Jugendlichen mit Bravour bestanden.

Neue Leute treten Amt an

Nachdem der Erste Kommandant Stephan Sperber aus persönlichen Gründen sein Amt niederlegte, musste ein Nachfolger gesucht werden. Einstimmig fiel die Wahl auf seinen bisherigen Stellvertreter Markus Guttenberger, der in Zukunft von seinem Vize Marco Holzwarth unterstützt wird. Sein bisheriges Amt als Funkbeauftragter gab Guttenberger an Jakob Sperber weiter.

Für 25 Jahre Feuerwehrdienst wird Rainer Pürner im Lauf des Jahres ebenso geehrt wie Horst Förderreuther, der bereits 40 Jahre aktiv dabei ist. Ebenso erhielt Uli Berendes für die Neugestaltung der Homepage eine kleine Aufmerksamkeit. Bei Kommandant a.D. Sperber bedankte sich Vorsitzender Pürner mit einem Geschenkkorb für seine erfolgreiche Führung der Wehr.

Bürgermeister Winfried Franz sprach in seinen Grußworten vor allem von einer engagierten Truppe, die viel Freizeit für das Gemeinwohl opfere und sich gegenseitig helfe. Dem schloss sich Kreisbrandinspektor Hans Sperber an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.