Zahlreiche Aktive, Passive und Ehrenmitglieder der Feuerwehr Holnstein-Mittelreinbach versammelten sich im Gasthaus Zagel in Gaisheim zum Kameradschaftsabend. Vorsitzender Gerd Pürner blickte auf das vergangene Jahr zurück. Im Vereinsleben stand neben der Christbaumversteigerung, dem Preisschafkopf und dem Gartenfest auch noch das Paten-treffen mit der FFW Achtel auf dem Programm.
Höhepunkt war die neu ausgerichtete Holnsteiner Kirwa am Sportplatz, bei der man gemeinsam mit dem Stammtisch Kuemmerling die Kirwaleute tatkräftig mit zupackte. Hier sprach Pürner den Anwesenden besonderen Dank aus.
Bei der aktiven Wehr standen 2019 bis dato 13 Einsätze zu Buche, die nur durch Übungsfleiß zu bewältigen sind. Gerade in den vergangenen Wochen gab es einen regelrechten Übungsmarathon im Umgang mit dem neuen Feuerwehrauto samt der neuen Ausrüstung, um diese im Ernstfall auch richtig zu bedienen.
Vorsitzender Pürner und Kommandant Markus Guttenberger dankten der Truppe für die tolle Zusammenarbeit, so dass das neue Fahrzeug rasch in Dienst gestellt werden konnte.
Guttenberger nahm auch die Ehrungen für zahlreiche Ausbildungen und Lehrgänge vor. Sein neu gewählter Stellvertreter Marco Holzwarth absolvierte den Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" und Sabrina Sebald ist nun die erste Gruppenführerin in der Geschichte der Wehr. Ebenso nahm Peter Holzwarth an einem Gerätewartlehrgang an der Feuerwehrschule in Regensburg teil.
Für 20 Jahre aktiven Dienst wurden Gerd Pürner und Reiner Luber geehrt. Auch die Atemschutzgruppe erhielt heuer zahlreichen Zuwachs: Thomas Stielper, Tim Rümpelein, Jonas Hermann, Martina Schwab, Sabrina Sebald, Gerd Pürner und Peter Holzwarth schlossen den zweiwöchigen Lehrgang in Amberg mit Erfolg ab.
Den Feuerwehrführerschein legten Jakob Sperber, Peter Holzwarth und Michael Schöner ab. Auch die Jugendgruppe mit Max Tuchbreiter, Miriam Walther, Vanessa Simmel und Annalena Schwab konnte die modulare Truppmannausbildung absolvieren.
Gemeinsam mit Kameraden aus Neukirchen, Trondorf und Röckenricht wurde das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" in Neukirchen abgenommen. Das Abzeichen können nun Lisa Sebald, Sabrina Sebald, Martina Schwab, Matthias Luber, Marco Holzwarth, Markus Guttenberger, Marie Walther, Franziska Alex, Jonas Hermann (alle Stufe 1) und Gerd Pürner (Stufe 2) an ihr Revers heften.
Durch die vielfältigen und zahlreichen Ausbildungen könne man mit gutem Gewissen die Einsätze absolvieren und der Bevölkerung in Notsituationen immer zur Seite stehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.