Vorsitzender Hans-Jürgen Ulrich eröffnete die Veranstaltung, Bürgermeister Josef Reindl sprach ein Grußwort, ehe die Auszeichnungen vergeben wurden. In der Glückwertung, die während des Königsschießens mit ausgetragen wurde, gewann Susanne Siegert mit einem 14,8-Teiler vor Sonja Prüll (29,7) und Nicole Siegert (35,2).
Die örtlichen Vereine hatten einen Dorfpokal ausgeschossen. Sieger in dieser Wertung waren in den vergangenen sechs Jahre immer die Ehenbachtaler Schützen gewesen. Diesmal aber nicht, denn der Modus des Wettbewerbs war geändert worden, damit auch Gruppierungen, die keine Spitzenschützen in ihren Reihen haben, zum Zug kommen können. Diese Maßnahme hat Früchte getragen: Es gewann der Kulturverein mit einem 4137,7-Teiler vor dem Schützenverein (11115,7). Dritte wurden die Spielplatzfreunde vor der Landjugend. Die Feuerwehr und der Kriegerverein hatten die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht und wurden daher nicht mitgewertet.
Die Schützengesellschaft ehrte Werner Schlosser, Johann Friedl, Thomas Prüll und Albert Bauer für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein, im Oberpfälzer und im Deutschen Schützenbund. 25 Jahre im Verein und in den beiden Verbänden dabei sind Maria Schanderl, Melanie Böhm und Angela Flierl.
Für vier Jahre als Zweiter Jugendleiter erhielt Fabian Rom das goldene Ehrenzeichen. Manuela Friedl wurde für acht Jahre als Schriftführerin und Margarete Schmidt für verdienstvolle Mitarbeit mit der goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet. Für langjährige Mitarbeit im Ausschuss erhielt Klaus Uschald die Verdienstauszeichnung am Band. Die große Verdienstauszeichnung in Silber für Jahrzehnte lange Vorstandstätigkeit ging an Angela Kumeth und Berthold Pinzer.
Für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2019 erhielt Hanna Pröls eine kleine Anerkennung, ebenso Ferdinand Stipberger für die Verteidigung der Titel bei der Meisterschaft. Die Jahresblattlwertung Luftgewehr sicherte sich Magdalena Kellner mit einem 2,2-Teiler vor Constanze Hummel (2,8) und Markus Ulrich (7,0). Mit der Luftpistole gewann Florian Friedl (20,6-Teiler) vor Maximilian Nagler (39) und Dominik Strähl (43,1.
Es folgte der spannendste Abschnitt der Feier: die Bekanntgabe der neuen Würdenträger. Erstmals wurden dabei auch die kleinsten Schützen geehrt. Der Titel des Zwergerlkönigs wurde bei den Jungschützen unter zwölf Jahren mit dem Lichtgewehr ausgeschossen. Hier siegte Sascha Pflaum mit 114,5 Punkten vor Lukas Siegert (254,4) und Milena Pflaum (538). Jugendkönig wurde Sonja Prüll mit einem 259-Teiler vor Hanna Pröls (786) und Wolfgang Biller (986). Neue Schützenliesl ist Michaela Prüll (110,9-Teiler). Der Schützenkönig 2020 heißt Klaus Uschald, der einen 79,7-Teiler erzielt hatte. Begleitet wird er von den Rittern Hans-Jürgen Ulrich (163,5) und Anna Pentner (179,7).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.