Holzhammer bei Schnaittenbach
01.07.2025 - 15:05 Uhr

Krieger- und Soldatenkameradschaft Holzhammer/Neuersdorf feiert 60-jähriges Jubiläum

Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Holzhammer/Neuersdorf lädt zu einem Fest ein. Anlass ist das 60-jährige Jubiläum der Kameradschaft. Der Verein blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.

Das Bild zeigt die Krieger- und Soldatenkameradschaft Holzhammer/Neuersdorf bei der Fahnenweihe im Juni 1969. Bild: Archiv KSK Holzhammer
Das Bild zeigt die Krieger- und Soldatenkameradschaft Holzhammer/Neuersdorf bei der Fahnenweihe im Juni 1969.

Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Holzhammer/Neuersdorf wurde vor 60 Jahren gegründet. Die Mitglieder laden die Bevölkerung am Freitag, 11. Juli, zur Feier ein. 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schlossen sich 16 Kriegsteilnehmer zu einer Kameradschaft zusammen. Die Mitgliederzahl stieg schnell an. Schon nach kurzer Zeit schafften sie eine Vereinsfahne an, die bei einem großen Fest im Juni 1969 gesegnet wurde. Das 15-jährige und das 20-jährige Bestehen feierte die Kameradschaft im damaligen Vereinslokal "Blaue Traube" in Holzhammer.

Der Verein erlebte in den Jahren darauf eine Blütezeit, und die Mitgliederzahl stieg auf über 100. Die Teilnahme an Vereinsfesten in den Nachbarorten und anderen Veranstaltungen wie Faschingsball, Gartenfest, Preisschafkopf und Fahrt ins Blaue stand auf dem Programm. Von der Gründung bis 1987 leitete Michael Schmidt die Kameradschaft. Als Gründungsmitglied und Vorsitzender prägte er das Vereinsleben über 22 Jahre hinweg. Für seine Verdienste ernannte man ihn 1987 zum Ehrenvorsitzenden.

Das 25-jährige Bestehen im Jahr 1990 feierte die Kameradschaft mit einem dreitägigen Fest. Zur Jahrtausendwende wurde es immer schwieriger, einen Vorsitzenden zu finden. Im Januar 2004 trat die Kameradschaft aus dem Bayerischen Soldatenbund aus. Danach gab es eine neue Satzung, die es einem Vorsitzenden erleichtern sollte, den Verein zu führen. Dennoch erklärte sich kein Mitglied bereit, den leitenden Posten zu übernehmen. Deshalb folgte ab März 2004 eine Ruhezeit, in der der Verein seine Aktivitäten einstellte.

Im Oktober 2010 reaktivierte sich die Kameradschaft wieder. Auch ein neuer Vorstand wurde gewählt. Ziel des Vereins ist es nun, die Arbeit der Vorgänger in kleinerem Umfang fortzuführen sowie das Gedenken an die gefallenen und vermissten Soldaten nicht vergessen zu machen. So wurden seit dieser Zeit in Zusammenarbeit mit der Stadt Schnaittenbach 2011 das Kriegerdenkmal im Friedhof in Holzhammer saniert und das Umfeld mit Kreuz und Wasserstelle neugestaltet. Gemeinsam mit der Stadt pflegt die Kameradschaft das Ehrenmal und das Umfeld. Der Preisschafkopf, ein jährlicher Kameradschaftsnachmittag, ein Griechischer Abend und die Mitgestaltung des Festaktes zum Volkstrauertag sind Bestandteil des jetzigen Lebens im Verein, der derzeit 30 Mitglieder zählt.

Info :

Festprogramm

  • 18 Uhr: Treffen am Feuerwehrhaus in Holzhammer
  • Festzug zum Friedhof
  • 18.30: Uhr Totengedenken am Ehrenmal
  • 19 Uhr: Festgottesdienst in der Kirche St. Wolfgang in Holzhammer
  • Anschließend im Festzug zum Schützenstodl
  • Für Speisen und Getränke ist gesorgt
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.