Jedes Jahr findet am 1. Mai in Hütten am Feuerwehrhaus der schon weit bekannte Motorradgottesdienst der Motorradfreunde Steinfels statt. „An gefangen hatte alles mit rund 200 Besuchern, nun sind wir bei über 2000 jedes Jahr“, so der zweite Vorsitzende Mario Schneider. Leider konnte wegen der Corona Pandemie 2020 kein Gottesdienst stattfinden. „Und auch für dieses Jahr mussten wir ihn bereits absagen“.
Die bei diesem Gottesdienst gesammelte Kollekte wird von den Bikern jedes Jahr gespendet. "In dem ‚Biker for Kids‘-Spendentopf kommt dabei immer sehr viel zusammen“, so Schneider. „Denn wenn die Leute hören, wofür wir spenden, wird schon einmal ein Schein mehr hineingeworfen.“ So kam beim letzten Motorradgottesdienst 2019 auch wieder sehr viel zusammen, das bisher von den Verantwortlichen zurückgehalten wurde. „Wir wollten das Geld nicht irgendwohin spenden, es sollte in der Region bleiben“.
Und so hörten sie von dem kleinen Tim aus Frankenreuth und seiner Pflegefamilie, die unbedingt Unterstützung brauchen. Der Sechsjährige wurde mit Muskeldystrophie des Typs Duchenne geboren. Er lebt nun bei den Pflegeeltern in Frankenreuth bei Kulmain. Pflegemutter Christine Stich war vom Anruf Schneiders sehr überrascht und freute sich riesig über die großzügige Spende der Motorradfreunde.
„Wir können das Geld sehr gut gebrauchen, denn wir müssen auch viel umbauen oder erneuern, um Tim ein behindertengerechtes Leben zu ermöglichen“, so Stich. Dazu zählen beispielsweise eine ebenerdige Dusche, ein höhenverstellbares Waschbecken und eine Rampe vor der Haustür. „Auch ein behindertengerechtes Fahrzeug müssen wir anschaffen“. Die Spendenbereitschaft war in der letzten Zeit sehr hoch, ob Geld- oder Sachspenden, über vieles konnte sich die Pflegefamilie bereits freuen.
„Ich finde das eine coole Sache“, sagte Pflegemutter Christine Stich und bedankte sich herzlichst für die 500 Euro Spende bei den Motorradfreunden Steinfels. Diese hatten für den Sommer bereits die Überlegung, einen Biker Ausflug nach Frankenreuth zu unternehmen, um auch den weiteren Pflegekindern eine Freude zu machen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.