Thomas Schopf, der Ortsvorsitzende der Freien Wähler (FW), begrüßte im Gasthaus Schönberger die interessierten Bewohner des Ortsteils Hütten, die zur Vorstellung der FW-Stadtratskandidaten gekommen waren. Zuvor sprach Schopf die Dorferneuerung mit den Felsenkellern an, in denen eventuell ein Weinfest stattfinden könnte. Die Hüttener Chöre, die beim Abschluss der Dorferneuerung gesungen hatten, lobte er. Der FW-Vorsitzende fragte die Besucher dann, was noch auf der Agenda steht: Ein Dorfladen sei wünschenswert. Doch dieser sei schwierig zu betreiben. Über eine mobile Variante könnte nachgedacht werden.
"Wir wollen eine Kommunalpolitik zum Wohle unserer Bevölkerung machen und haben immer ein offenes Ohr für die Belange der Bürger. In den vergangenen sechs Jahren haben die FW-Stadträte einige gute Ideen eingebracht. Manches hat verwirklicht werden können. Das wollen wir – mit Ihrer Unterstützung – auch weiterhin versuchen", versprach Schopf.
Er freute sich auch für die beiden Chöre, die nun beim Kindergarten einen passenden Übungsraum bekommen haben. Die Musikgruppen seien es wert, dass hier Geld ausgegeben wurde. Die Ehrenamtlichen forderte Schopf auf, so weiter zu machen. Dann stellte er die Kandidaten vor, die am 15. März in den Stadtrat gewählt werden können. Auf der Liste sind viele Berufssparten und Altersklassen vertreten. Die Kandidaten seien engagiert und auch im Grafenwöhrer Gemeindeleben tief verwurzelt.
FW-Kreistagsmitglied Karl Lorenz sprach über die Situation im Landkreis. Themen waren unter anderen der Dießfurter Weiher, wo überlegt wird, was dort möglich wäre, sowie die Kliniken Nordoberpfalz AG. "Wir wollen dazuzahlen, aber auch mitsprechen und Einflussmöglichkeiten haben", erklärte Lorenz. Zu den Grafenwöhrer Stadtratskandidaten meinte er: "Das ist eine super Mannschaft." Eine Diskussion schloss sich an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.