Hütten bei Grafenwöhr
03.12.2020 - 15:24 Uhr

Hüttener Adventstradition in abgespeckter Weise

Eine Spende überreichen Holger Cibis (links) und Kommandant Mario Schneider an Chorleiterin Renate Gardian (Mitte). Bild: jma
Eine Spende überreichen Holger Cibis (links) und Kommandant Mario Schneider an Chorleiterin Renate Gardian (Mitte).

Aufgrund der Corona-Verordnungen gab es in Hütten dieses Jahr keine große Adventsfeier. Aber das Lichterbaumentzünden am 1. Adventssonntag ließen sich die Floriansjünger nicht nehmen.

Zwar gab es kein Adventssingen, die Kameraden der Feuerwehr stellten aber trotzdem einen Baum mit Beleuchtung auf. Der Baum stammt in diesem Jahr vom Tannenland in Pressath, da es keine Baumspende aus Hütten gab. „Danke an die Stadt Grafenwöhr für die kostenlose Lieferung des Baums“, betonte Vorsitzender Holger Cibis.

Auch der Nikolausbesuch musste in diesem Jahr ausfallen, ebenso wie die Lieder des Kinder- und Jugendchors Cantare et Vivere. Trotzdem ließen es sich die Floriansjünger nicht nehmen, Chorleiterin Renate Gardian eine Spende zu übergeben. „Und diese haben wir im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt“, sagte Cibis.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.