Hütten bei Grafenwöhr
28.11.2021 - 11:51 Uhr

Ziegler-Werk: Bürgermeister übt harte Kritik am LBV

Am Freitag hatte der Landesbund für Vogelschutz in einer Mitteilung erklärt, gegen ein geplantes neues Werk der Ziegler Group bei Hütten vorzugehen. Nun reagiert Bürgermeister Edgar Knobloch auf die Vorwürfe der Naturschützer.

Dieses Foto hat der LBV mit seiner Pressemitteilung veröffentlicht. Es soll die Arbeiten an der Baustelle in Hütten belegen. Bild: LBV
Dieses Foto hat der LBV mit seiner Pressemitteilung veröffentlicht. Es soll die Arbeiten an der Baustelle in Hütten belegen.

Mit Unverständnis hat Bürgermeister Edgar Knobloch auf eine Mitteilung des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) zum Dämmplattenwerk der Ziegler Group bei Hütten reagiert. Es sei unverständlich, warum der LBV eine Mitteilung "mit falschen Behauptungen veröffentlicht".

Am späten Freitagnachmittag hatte der LBV bekannt gemacht, gegen die Bebauung des Areals vorgehen zu wollen. Vom Landratsamt Neustadt/WN hatte der Naturschutzverband einen sofortigen Baustopp verlangt. Zur Begründung führt der LBV an, dass naturschutzrechtliche Vorgaben nicht eingehalten wurden. Drei Schutzgebiete würden negativ beeinträchtigt.

Dem widerspricht nun Knobloch: "Die Rodung war eben nicht rechtswidrig." Anders als vom LBV behauptet habe es eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung gegeben. "Im Ergebnis wurden z.B. 120 Nistkästen aufgehängt und 4 Hektar Wald so umgebaut, dass die betroffenen Arten einen Ausweichlebensraum vorfinden", schreibt Knobloch.

Die Fläche liege zudem in einem Industriegebiet, in dem "ein Rechtsanspruch auf eine Baugenehmigung" bestehe. Richtig sei, dass der Bebauungsplan derzeit so geändert wird, dass die Vorgaben mit den Plänen der Ziegler-Group vereinbar sind. Dies erfolge aber mit Öffentlichkeitsbeteiligung und im Stadtrat. Folgen für Schutzgebiete würden derzeit in einem Verfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz geprüft. Eine Rückfrage durch den LBV hätte genügt, um dies zu erfahren. "Wenn wir es nicht mehr schaffen erfolgreiche, einheimische Unternehmen in einem Industriegebiet bauen zu lassen, dann gute Nacht", schließt Knobloch seine Erklärung.

OnetzPlus
Hütten bei Grafenwöhr21.09.2021
Hütten bei Grafenwöhr26.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.