Hundsbach bei Waldsassen
18.06.2018 - 11:25 Uhr

„Bruno hat gerufen und alle sind gekommen“

Das ganze Dorf war auf den Beinen, als am Sonntag die Tell-schützen das 95-jährige Bestehen des Vereins feierten. Höhepunkt war am Sonntagmorgen der große Kirchenzug mit über 30 Vereinen sowie der Festgottesdienst am Dorfkreuz.

Über 30 Vereine beteiligten sich an einem stattlichen Kirchenzug anlässlich des 95. Geburtstag von „Tell“ Hundsbach. Angeführt wurde der Zug von der Münchenreuther Bauernkapelle. jr
Über 30 Vereine beteiligten sich an einem stattlichen Kirchenzug anlässlich des 95. Geburtstag von „Tell“ Hundsbach. Angeführt wurde der Zug von der Münchenreuther Bauernkapelle.

(jr) Kirchenzug und Gottesdienst gestaltete musikalisch die Münchenreuther Bauernkapelle unter Leitung von Peter Fuhrmann. Unter den Gästen auch Bürgermeister Bernd Sommer, Gauschützenmeister Manfred Zölch, sowie Bezirksschützenmeister Harald Frischholz und nahezu alle Schützenvereine aus dem Stiftlandgau.

"Bruno hat gerufen und ihr alle seid gekommen", so begann Pater Friedhelm Czinczoll den Festgottesdienst, der in der Ortsmitte am Dorfkreuz gefeiert wurde. Ein herrliches Bild, die vielen Vereinsfahnen umrahmten den aufgebauten Altar, dazu das herrliche Grün und viel Sonnenschein. "Heute ist Sonntag, der Tag des Herrn", sagte Pater Friedhelm Czinczoll und dankte dem Schützenverein dafür, dass dieser seine Jubiläumsfeier ganz bewusst mit einem Gottesdienst beginnt. In seiner Predigt widmete sich der Geistliche hauptsächlich dem Tages-Evangelium. "Alles beginnt klein, so wie das Menschenleben oder auch das Leben in einem Verein. Gott wirkt in unser Leben und so sicher auch in den Schützenverein".

Pater Friedhelm Czinczoll machte klar, dass die Gemeinschaft mit Gott, oder auch in einem Verein, wichtig sei. "Wir alle werden in das Reich Gottes aufgenommen. Jeder Mensch ist ein Geschöpf Gottes, jeder ist bei Gott willkommen". Der Geistliche machte deutlich, dass ein Christ täglich neu gefordert ist, Gottes Liebe zu erwidern. "Haben wir Vertrauen zu Gott", tief er die Gläubigen auf.

Nach dem Gottesdienst begann der Festbetrieb im Festzelt in Hundsbach. Die Ortsdurchfahrt war deswegen komplett gesperrt. Bezirksschützenmeister Harald Frischholz, Gauschützenmeister Manfred Zölch und Bürgermeister Bernd Sommer gratulierten den Hundsbachern Schützen zu ihrem 95. Geburtstag. Schützenmeister Bruno Rosner freute sich über den starken Besuch und nannte dies auch eine Anerkennung für die Tell-Schützen. Beim Frühschoppen spielte die Bauernkapelle Münchenreuth zünftig auf. Am Nachmittag folgte das Gartenfest mit Alleinunterhalter Manfred Raschke.


Über 30 Vereine beteiligten sich an einem stattlichen Kirchenzug anlässlich des 95. Geburtstag von „Tell“ Hundsbach. Angeführt wurde der Zug von der Münchenreuther Bauernkapelle. jr
Über 30 Vereine beteiligten sich an einem stattlichen Kirchenzug anlässlich des 95. Geburtstag von „Tell“ Hundsbach. Angeführt wurde der Zug von der Münchenreuther Bauernkapelle.
Sogar Bezirksschützenmeister Harald Frischholz (5. von links) war am Sonntag nach Hundsbach gekommen und unterstrich so die Wertigkeit des Jubelvereins. jr
Sogar Bezirksschützenmeister Harald Frischholz (5. von links) war am Sonntag nach Hundsbach gekommen und unterstrich so die Wertigkeit des Jubelvereins.
Pater Friedhelm Czinczoll beim Festgottesdienst. Er dankte den Schützen, dass sie ihren Festtag ganz bewusst mit einem Dankgottesdienst beginnen. jr
Pater Friedhelm Czinczoll beim Festgottesdienst. Er dankte den Schützen, dass sie ihren Festtag ganz bewusst mit einem Dankgottesdienst beginnen.
Nahezu das ganze Dorf war am Sonntagvormittag beim Festgottesdienst auf den Beinen, als am Dorfkreuz gefeiert wurde. jr
Nahezu das ganze Dorf war am Sonntagvormittag beim Festgottesdienst auf den Beinen, als am Dorfkreuz gefeiert wurde.
Nahezu das ganze Dorf war am Sonntagvormittag beim Festgottesdienst auf den Beinen, als am Dorfkreuz gefeiert wurde. jr
Nahezu das ganze Dorf war am Sonntagvormittag beim Festgottesdienst auf den Beinen, als am Dorfkreuz gefeiert wurde.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.