Mitte August gab es im Waldsassener Ortsteil Hundsbach ein besonderes Sommerfest: Im Stiftlandhof trafen sich Gleichgesinnte, um gemeinsam einige fröhliche Stunden zu verbringen – für einen wohltätigen Zweck. Initiatoren waren 13 Leute – der Freundeskreis um Stephanie und Günter Schicker. Beide erwarben 2015 den Vierseithof. Er wurde im späten 18. Jahrhundert errichtet und gilt somit eines der ältesten Anwesen im Dorf. In den vergangenen Jahren haben die Schickers das Objekt nach und nach saniert.
Schon vor gut drei Jahren entstand unter den Freunden die Idee, im Innenhof ein gemeinsames Fest zu feiern. Neben den Schickers mit dabei waren Maria und Stefan Wölfl, Andrea Köstler und Carsten Bartels, Wolfgang Achatz, Veronika Männer und Tobias Bauernfeind, Andrea und Oliver Rasp sowie Sandra und Mathias Scherbl. Sie alle bildeten nun vorm Fest das Orga-Team.
"Uns hat nur ein Termin gefehlt", erzählt Sandra Scherbl. Als die Arbeiten allmählich endeten, reifte das Vorhaben immer mehr. Jeder aus dem Freundeskreis lud sich Leute dazu ein. Am Ende waren rund 200 Gäste bei der Party, die alle fröhlich feierten – mit Live-Musik der Band "Hawedere". Den Kontakt knüpfte Veronika Männer, die die Musiker aus Österreich kannte.
Das Ergebnis war überragend – auch in finanzieller Hinsicht: "Wir haben immer gesagt, wenn etwas übrig bleibt, wollen wir nichts daran verdienen und wir wollten auch nicht draufzahlen", erinnert Günter Schicker an die Vereinbarung. Alles wurde auf Spendenbasis abgegeben – Getränke, Speisen und der Beitrag für die Musik. "Es ist irre, was da eingegangen ist", resümiert Maria Wölfl: Knapp 4000 Euro kamen aus Reinerlös zusammen, der dann auf die runde Summe aufgestockt wurde.
Der Großteil des Geldes kam in bar während des Benefizabends durch die Abgabe von Speisen und Getränken zusammen. In der Woche danach gingen noch weitere Spenden ein. Der Betrag wird nun der Kinderklinik am Klinikum Weiden zur Verfügung gestellt.
Das Team ist glücklich und dankbar, dass das Vorhaben im Vorfeld großzügig unterstützt wurde – etwa von Betrieben und Firmen mit Sachspenden oder Hilfestellungen. Auch das Bauhofteam der Stadt Waldsassen hatte den guten Zweck gefördert. Nächstes Jahr, am zweiten August-Wochenende, soll es wieder einen solchen Benefizabend geben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.