Illschwang
12.12.2019 - 16:54 Uhr

UWG Illschwang zu 100 Prozent hinter Benjamin Hiltl

Der Vize soll Erster Bürgermeister in Illschwang werden: Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) schickt Benjamin Hiltl ins Rennen bei der Wahl am 15. März 2020.

Die Kandidatenriege der Unabhängigen Wählergemeinschaft um den Bürgermeister-Bewerber Benjamin Hiltl (sitzend, Dritter von rechts, links neben ihm seine Frau Sabrina), und den Vorsitzenden der UWG, Gerald Habermehl (sitzend, rechts). Bild: exb
Die Kandidatenriege der Unabhängigen Wählergemeinschaft um den Bürgermeister-Bewerber Benjamin Hiltl (sitzend, Dritter von rechts, links neben ihm seine Frau Sabrina), und den Vorsitzenden der UWG, Gerald Habermehl (sitzend, rechts).

Die UWG Illschwang nominierte ihre Kandidaten zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 15. März 2020. Dafür sah der Vorsitzende Gerald Habermehl die Gruppierung bestens aufgestellt: "Die Liste zeigt eine ausgewogene und schlagkräftige Mischung, die die gesamte Vielfalt der Gemeinde repräsentiert." Die 28 Bewerber kämen aus verschiedenen Altersgruppen und Berufszweigen.

Anschließend stellte sich Benjamin Hiltl vor. Er ist 36 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern. 2014 zog er in den Gemeinderat ein und übt seither das Amt des Zweiten Bürgermeisters der Gemeinde aus. Seit zwölf Jahren ist er Zweiter Kommandant der Feuerwehr Angfeld. Rückblickend auf die vergangenen Jahre stellte er fest, dass nach vielen Investitionen die Rücklagen nahezu aufgebraucht seien. Wie vor sechs Jahren trete er erneut dafür ein, wieder die Gemeinde nachhaltig unter finanziellen und ökologischen Gesichtspunkten weiter zu entwickeln.

Top-Thema Freibadsanierung

Zu den großen Themen der kommenden Gemeinderatsperiode zählten allen voran die Freibadsanierung, die nur stückweise von Jahr zu Jahr gestemmt werden könne, und die Mobilfunkabdeckung im Gemeindebereich. Weiße Flecken seien nicht akzeptabel. Wichtig sei aber auch die weitere bauliche Entwicklung sowie der Straßenunterhalt. Den Ehrenamtlichen in der Gemeinde wolle er unterstützend zur Seite stehen. Die gute fraktionsübergreifende Zusammenarbeit im Gemeinderat werde er im Fall seiner Wahl zum Bürgermeister in umgekehrter Reihenfolge fortsetzen, kündigte Hiltl an.

Nachdem sich auch die Gemeinderatsbewerber vorgestellt hatten, folgten die Abstimmungen. Die Mitglieder sprachen sich zu 100 Prozent für Benjamin Hiltl als Bürgermeister-Kandidat aus. Auch der Gemeinderatsliste stimmten alle Anwesenden zu.

UWG auf zwei Kreistagslisten

"Die Ergebnisse zeigen deutlich die gute Vorarbeit der vergangenen Monate", zeigte sich der Vorsitzende Gerald Habermehl zufrieden. Er verwies auch darauf, dass die UWG wieder sechs Kreistagskandidaten stelle. Benjamin Hiltl, Gerald Habermehl, Hans Pirner, Klaus Bleisteiner und Wolfgang Stowasser treten bei der FDP/FWS an; Stephan Neudecker steht auf der Liste der ÖDP. Sabrina Hiltl, die Frau des Bürgermeisterkandidaten, bekam vom Vorsitzenden Habermehl einen Blumenstrauß überreicht als Dank für ihre Unterstützung und Verständnis, dass ihr Mann öfter für die UWG und Gemeinde unterwegs ist.

Kommunalwahl:

Kandidaten der UWG für den Gemeinderat

1. Benjamin Hiltl; 2. Gerald Habermehl; 3. Hans Pirner; 4. Pia Huber; 5. Dieter Dehling; 6. Andree Janzen; 7. Herbert Ernst; 8. Josef Margraf; 9. Florian Pirner; 10. Beate Kohl; 11. Sebastian Kellermann; 12. Stephan Neudecker; 13. Lukas Maul; 14. Matthias Schlegl; 15. Mario Strobl; 16. Heiko Burkhardt; 17. Thomas Zenger; 18. Thomas Huber; 19. Klaus Bleisteiner; 20. Wolfgang Stowasser; 21. Jonas Löffler; 22. Alfred Götz; 23. Klaus Kölbel; 24. Stefan Fenzel; 25. Hans Maul; 26. Thomas Hiltl; 27. Martin Pockel; 28. Lisa Herbst.

Ersatzkandidaten: Marlene Knarr und Wolfgang Niebler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.