Ilsenbach bei Püchersreuth
22.09.2021 - 18:57 Uhr

Abschied und Aufbruch bei Feuerwehr Ilsenbach

Bürgermeister Rudolf Schopper (Zweiter von links) und Kreisbrandmeister Alfons Huber (rechts) freuen sich über gelungene Neuwahlen, Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Ilsenbach. Bild: Michael Beugler/exb
Bürgermeister Rudolf Schopper (Zweiter von links) und Kreisbrandmeister Alfons Huber (rechts) freuen sich über gelungene Neuwahlen, Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Ilsenbach.

Zahlreiche Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ilsenbach in den Gasthof Miedl gekommen. Vorsitzender Rudi Kreuzer sprach für das Jahr 2019 noch von gewohnt vielen Aktivitäten und einem prall gefüllten Terminkalender. "2020 gestaltete sich aufgrund von Corona umso ruhiger."

Der scheidende Kommandant Martin Thoma nutzte seinen Bericht für einen Rückblick auf seine 12-jährige Tätigkeit. Michl und Milo Treml, Eliah Thoma sowie Laura Hösl wurden als neue aktive Jugendliche begrüßt. Seit 2020 übt Benedikt Treml das Amt des Jugendwartes aus, Felix Bartmann das des stellvertretenden. Leider wurde der Ausbildungsbetrieb 2020 durch Corona fast lahmgelegt. Mit vielen Übungen im Freien versuchte man dem so weit als möglich entgegenzuwirken.

Auch Jürgen Bartmann, der nach ebenfalls 12 Jahren seine Tätigkeit als Kassier beendet, trug eine Bilanz seiner Amtszeit vor. Der Verein könne stolz darauf sein, nach dem Bau des Feuerwehrhauses bereits 2016 die letzte Rate an die Gemeinde zurückgezahlt zu haben.

Das Ergebnis der Neuwahlen: Kommandant Bastian Reiser, Stellvertreter Hubert Treml, Vorsitzender Rudolf Kreuzer, Stellvertreter Karl-Heinz Thoma, Kassier Tobias Labbert, Schriftführer Richard Thoma, Beisitzer Alfons Käß, Marko Treml und Michael Beugler, Kassenprüfer Willi und Anton Trottmann.

Laura Hösl und Max Treml wurden zu Feuerwehranwärtern befördert. Felix Bartmann, Vinzenz Kahl und Felix Treml rücken in die aktive Wehr auf. Treml wird zum Gerätewart ausgebildet. Richard Thoma und Johann Kahl wurden zum Oberfeuerwehrmann, Marko Treml zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Zudem erhielten Johann Kahl das Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre Dienst in der Wehr, Johannes Treml für 40 Jahre.

Man wisse und schätze, welch wertvollen Dienst die Feuerwehr leiste, lobte Bürgermeister Rudolf Schopper. Kreisbrandmeister Alfons Huber wünschte auch für die Zukunft unfallfreies Arbeiten, viel Freude mit dem neuen Fahrzeug sowie eine weiterhin erfolgreiche Jugendarbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.