Auch der letzte Platz im Saal des Gasthofs Miedl ist verkauft. Pünktlich um 20 Uhr startet mit einem dreifachen "Botzersreuth Helau" der Ball. Präsidentin Eva Frischolz in einem goldenen Paillettenkleid und Vorsitzender Benjamin Bonczyk in einer schmucken Uniform eröffnen den Abend. "Ein besonderer Ball heute", beginnt Frischolz, die gewohnt elegant und souverän moderiert.
"Überraschen wir unser Publikum mit einer besonderen Show", endet Bonczyks kurzer Rückblick auf die Entwicklung des Vereins in den vergangen drei Jahrzehnten. Mittlerweile sind es fast 500 Mitgliedern. 100 Aktive gestalten den Inthroball.
Selbstbewusst und humorvoll
Schon beim Einzug des Kinderprinzenpares Prinzessin Eva I. und Prinz Maxmilian I. klatschen und jubeln die Gäste. Beide erobern in prachtvollen Gewändern selbstbewusst, witzig und mit tänzerischem Können die Herzen. Für ihren Showtanz "Turn the radio on", Choreographie Verena Englbrecht und Lucia Hacker, dankt der Saal mit kaum enden wollendem Applaus.
Ähnlich beim Auftritt des Prinzenpaares Annalena I. und Benjamin I. Die Antrittsrede an die Untertanen ist witzig und pointiert, bringt ihnen viele Lacher und Sympathie. Beim Showtanz der Hoheiten heißt es "Luft anhalten". Die akrobatischen Elemente im Tanz, lassen wenig Unterschiede zu weit größeren Bühnen dieser Welt erkennen. Bei den Hebefiguren trägt der Prinz seine Prinzessin auf Händen. Besucher halten den Atem an, angesichts von soviel tänzerischem Können und Gelenkigkeit.
Unentwegt im Training
Bei Funkenmariechen Verena Englbrecht und dem Doppelten Fünkchen Emilia Gassner und Antonia Gläser überkommt die Zuschauer das Gefühl, sie hätten Tag und Nacht trainiert. Voller Elan, perfekt und mit einem Lächeln auf dem Gesicht, präsentieren sie Tänze mit Sprüngen und Rädern bei flotter Melodie. Die lautstark eingeforderten Zugaben sind kein Problem für die Akteure mit Fasching im Blut.
Eine von Roland Frischholz entworfene Anstecknadel bekam Gründungsmitglied und Faschingsurgestein Christian Witt. Hermann Witt erhielt für seine Verdienste für fast 30 Jahre als Hofmarschall eine neue Kappe mit besonderen Stickereien.
Waldtraud Rath vom Landesverband Ostbayern war mit Ehemann extra angereist um den FSB'lern die besten Glückwünche zu überbringen und 31 Aktive auszuzeichnen. Mit Freude überreichte sie die Gardeleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold, die Leistungsspange in Gold und das Gardeleistungsabzeichen mit Stein und Zahl.
Die Mini-Elferräte zeigen beim Showtanz zum Thema Fußball, dass sie nicht nur kicken, sondern auch tänzerisch in Hochform sind. Beim Gardetanz, einer Reise von der Antike bis zur Moderne, bleibt kaum ein Besucher sitzen, alle sind begeistert. Tolle Kostüme und Akrobatik in der Choreographie bescheren einen unvergesslichen Auftritt.
Fabian lässt Katharina fliegen
Das neue Tanzpaar Katharina Luber und Fabian Stich heizt beim brasilianischen Showtanz die Stimmung weiter an und bringt den Saal zum Kochen. Fabian wirbelt Partnerin Katharina durch die Luft, lässt sie fliegen.
Die Königinnen und Könige - die Eltern der Prinzen - bekommen auch Orden. Angelika und Simon Schönberger, Nezhia und Marcus Fritsch, sowie Gerhard und Christiane Adam und Georg und Gertrud Gassner werden von Garde und Elferräten entführt, um ihm Nebenzimmer auf die Auszeichnung anzustoßen. Orden gibt es außerdem für Bürgermeister Rudolf Schopper und Gattin Beate, Josef und Carmen Witt sowie viele weitere Besucher.
Mit einer Revue der Höhepunkte der vergangenen 30 Jahre endet der Abend erst nach Mitternacht. Atemberaubende Showeinlagen und Tänze hatte das Publikum erwartet. Die Botzersreuther liefern weit mehr als vermutet: Eine sympatische Mannschaft auf dem Lande brachte wieder einmal Weltstadtflair aufs Dorf und zeigte, dass sie beim Fasching ganz vorne mit dabei ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.