Viele Familien mit kleinen Kindern waren am 2. Adventsonntag gekommen, was Kreuzer besonders freute – zumal sich ja auch der Nikolaus angesagt hatte. Ein besonderer Gruß galt den "Ilsenbacher Sängern", die nach der Begrüßung auch gleich loslegten und musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmten. Als bei Einbruch der Dämmerung dann auch noch der Hl. Nikolaus mit Knecht Ruprecht von Richtung St. Quirin kommend den Dorfplatz erreichte, sangen auch die Besucher kräftig bei "Lasst uns froh und munter sein ..." mit.
Der Nikolaus gab jedem Kind die Hand zum Gruß und hatte nur lobende und freundliche Worte. Auch Knecht Ruprecht, wenn auch finster dreinschauend, teilte keine Schläge, sondern Geschenk aus.
Die vielen Kinder wurden alle beschenkt und nur lachende Kinderaugen waren auf dem ganzen Dorfplatz zu sehen.
An kalten Wintertagen braucht es natürlich einen heißen, dampfenden Glühwein oder Kinderpunsch, die Feuerwehrleute hatten alles im Angebot. Stefan Gassner hatte in diesem Jahr selbstgebackenen, knusprigen Dotsch parat, der reißenden Absatz fand. Warme Würstchen in der Semmel und natürlich Stollen, Lebkuchen und Plätzchen fehlten nicht für die Besucher. Stehtische und Öfen zum Wärmen hatten die Feuerwehrler von Ilsenbach rund um den beleuchteten Christbaum auf dem Dorfplatz aufgestellt, die zum Verweilen einluden und gerne angenommen wurden. Auch das Wetter zeigte Einsehen mit den Ilsenbachern, erst gegen Ende der Feier begann es zu regnen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.