Ilsenbach bei Püchersreuth
30.03.2023 - 16:15 Uhr

Ein Ständchen für Ludwig Thoma zum 85. Geburtstag

Von links: Erich Beer vom Kriegerverein, Feuerwehrkommandant Bastian Reiser, Feuerwehrvorsitzer Rudi Kreuzer und David Hoffmann von der Krieger- und Soldatenkameradschaft Ilsenbach gratulierte Ludwig Thoma, im Bild mit Ehefrau Anni. Bild: Martin Thoma/exb
Von links: Erich Beer vom Kriegerverein, Feuerwehrkommandant Bastian Reiser, Feuerwehrvorsitzer Rudi Kreuzer und David Hoffmann von der Krieger- und Soldatenkameradschaft Ilsenbach gratulierte Ludwig Thoma, im Bild mit Ehefrau Anni.

Vor wenigen Tagen feierte Ludwig Thoma 85. Geburtstag. Er wurde 1938 als siebtes Kind der Familie Thoma in Ilsenbach geboren und blieb seinem Geburtsort immer treu, wo er noch heute mit Ehefrau Anni lebt, die vor sechs Wochen ihren 80. Geburtstag feiern durfte. Das Paar heiratete 1965 und bekam dann Tochter Edeltraud und die drei Söhne Richard, Karl-Heinz und Martin. Inzwischen sind beide stolze Großeltern von elf Enkelkindern.

Unter den Gästen waren neben seiner Familie und Freunden auch Bürgermeister Rudolf Schopper, Susanne Burkhard in Vertretung von Pater Antony D'Cruz sowie eine Delegation der Feuerwehr, die ihn bereits 1998 zum Ehrenmitglied ernannt hat. Lange Zeit hatte er hier als Gruppenführer auch das Amt des zweiten Kommandanten inne. Auch die Krieger- und Soldaten Kameradschaft Ilsenbach reihte sich unter die Gratulanten. Die Blaskapelle Träger aus Störnstein brachte ihm ein Ständchen dar.

Seine große Leidenschaft ist neben seiner Familie schon immer die Natur und sein Damwild- und Ziegengehege, das er seit 1990 auf dem Ilserberg aufgebaut hat und das ein Magnet für viele Familien, vor allem mit Kindern ist.

Der Jubilar saß18 Jahre im Gemeinderat Püchersreuth, hatte immer ein offenes Ohr für die Gemeinde und die Dorfgemeinschaft Ilsenbach und half, wo es nur ging. Der damalige Bürgermeister Lorenz Enslein verlieh ihm 2009 die Bürgermedaille.

Sein berufliches Leben verbrachte Ludwig Thoma bis 1996 bei Nachtmann Bleikristall in Neustadt als Hohlglasschleifer. Niemals zu sagen: „das kann ich nicht, das hab ich noch nie gemacht“, sondern aufzustehen, anfangen und es ausprobieren, ist schon immer sein Lebensmotto, das er stets auch an seine Kinder und Enkelkinder weitergibt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.