Immenreuth
28.11.2019 - 14:42 Uhr

Erfolge fliegen Hans Kreuzer nur so zu

Gemeinsam betreiben die Taubenzüchter der Flötztalsegler und der Tannenbergsegler die Einsatzstelle beim Sportheim. Zusammen schicken sie ihre Tauben auf Reisen. Und nun ehrten beide die besten Züchter.

Die Züchter und die Preisträger der beiden Vereine: (vorne von links) Siegfried Bayerl, Hans Kreuzer, Richard Prechtl, Alberto Cotayo, Adrian Kolb, (hinten von links) Alfred Kreuzer, Erwin Scherm, Hans Braun, Gerhard Brunner, Bernhard Pocker und Norbert Prechtl. Bild: bkr
Die Züchter und die Preisträger der beiden Vereine: (vorne von links) Siegfried Bayerl, Hans Kreuzer, Richard Prechtl, Alberto Cotayo, Adrian Kolb, (hinten von links) Alfred Kreuzer, Erwin Scherm, Hans Braun, Gerhard Brunner, Bernhard Pocker und Norbert Prechtl.

Zu der Versammlung im Vereinslokal Scherm in Haidenaab begrüßte der Vorsitzende der Flötztalsegler, Bernhard Pocker, besonders Adrian Kolb aus Fischbach als neues Mitglied. Weiter freute er sich über den Start von Alberto Cotayo aus Kulmain. Er gehört seit zwei Jahren dem Verein an. Erstmals schickte er heuer Tauben zur Jungflugmeisterschaft und belegte auf Anhieb Platz drei.

Bei den Altflügen waren 2497 und den Jungflügen 1266 Tauben gemeldet. Bei den vorbereitenden Flügen auf die Saison waren es 906 beziehungsweise 1002. Insgesamt errechnete Pocker 5671 Nennungen. Viele Urkunden und Preise gab es für die Sieger.

Vereinsmeister mit den fünf besten Tauben wurden Hans Kreuzer, Altensteinreuth, (45 Preise/15 036 Preiskilometer); 2. Gernhard Brunner, Plößberg, (44/14 439); 3. Richard Prechtl, Ölbrunn, (38/12 650). Jungflugmeister: 1. Erwin Scherm, Kirchenpinarten, (20/3709); 2. Siegfried Bayerl, Babilon, (18/3516); 3. Alberto Cotayo, Kulmain, (17/3286). Männchenmeister: 1. Hans Kreuzer (29/9849); 2. Gerhard Brunner (28/9403). Weibchenmeister: 1. Richard Prechtl (21/6912), 2. Bernhard Pocker, Punreuth, (20/6590). Jährigenmeister: 1. Hans Kreuzer, (27/8747); 2. Gerhard Brunner (21/7476).

Den bestgereisten Altvogel hatte Alfred Kreuzer, Altensteinreuth, (11/3560), das bestgereiste Altweibchen Norbert Prechtl, Brand, (8/2888), den bestgereisten Jährigenvogel Hans Kreuzer (11/3560) und das bestgereiste Jährigenweibchen Richard Prechtl (7/2346) sowie das beste Jungtier Siegfried Bayerl (4/764).

Einsatzstellenmeister mit drei Bezeichnungen im Altflug wurden Gerhard Brunner (24 Preise) und Alfred Kreuzer (22). Die Urkunde für die Generalmeisterschaft, gewertet wurden je drei Alt-, Jährigen- und Jungtauben, überreichte Pocker an Hans Kreuzer. 61 Preise hatten seine neun Wertungstauben gesammelt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.