Immenreuth
22.02.2024 - 10:26 Uhr

Fastenpredigt in Immenreuth zum Thema „Braucht Gott Menschen?!“

Pfarrvikar Dr. Linus (links) bedankte sich bei Hans Schmid für die erste von drei Fastenpredigten in der Herz-Jesu-Pfarrkirche in Immenreuth. Bild: mez/exb
Pfarrvikar Dr. Linus (links) bedankte sich bei Hans Schmid für die erste von drei Fastenpredigten in der Herz-Jesu-Pfarrkirche in Immenreuth.

Pfarrvikar Dr. Linus sagte im Wortgottesdienst zur Fastenpredigt, dass das Motto „Braucht Gott Menschen?!“ bewusst gleichzeitig als Frage wie auch als Ausruf gedacht sei. Durch die hohen Kirchen-Austrittszahlen entstehe der Eindruck, dass die Menschen Gott nicht mehr brauchen. Andererseits würden die Menschen in Notsituationen oft die Hände falten und Gebete schicken in der Hoffnung, dass Gott eingreift und Abhilfe schafft, heißt es in einer Mitteilung der Pfarrei.

Hans Schmid, ehemaliger Religionslehrer am Gymnasium Eschenbach, erinnerte demnach in seiner Fastenpredigt an die Geschichte eines Reisezirkus, der in Brand geriet: Der Direktor schickte seinen Clown ins Nachbardorf, um Hilfe zu holen. Dort lachten die Leute den Clown aus und hielten die Aktion für einen schlechten Werbetrick. Das Feuer griff schließlich auf das Nachbardorf über und alles verbrannte. Ähnlich ergehe es dem christlichen Glauben: Der Clown und viele Gläubige verdeutlichten immer wieder, dass es um etwas Lebenswichtiges gehe. Man werde jedoch belächelt, nicht mehr ernst genommen und sogar oft angefeindet und ignoriert. Schmid empfahl, Gott in den Alltag aktiv zu integrieren: „Keiner braucht sich zu schämen, das Wort Gott in den Mund zu nehmen.“ Kinder und Jugendliche bräuchten das Reden über Gott in Kindergärten, Schulen und Familien. Schmid forderte auf, im Alltag als Vorbild zu fungieren. Es gebe keine Unterschiede von Menschen durch Nationalität, Geschlecht oder Alter. Gerade jetzt in der Fastenzeit als Vorbereitung auf Ostern solle es motivieren und anspornen, gegenseitig zu helfen, zuzuhören und sich um Mitmenschen zu kümmern und Gott in unseren Alltag herein zu lassen. "Gott braucht uns Menschen", resümierte Schmid.

Heute, Freitag, 23. Februar, 18 Uhr referiert die Prädikantin der evangelischen-lutherischen Kirchengemeinde Wirbenz-Kemnath-Immenreuth, Gertraud Burkhardt, zum Thema „Ehrenamt in der Kirche“. Am Freitag, 8. März, folgt der Vortag zum Thema „… und in welchem NETZ bist du gefangen?“ mit Diakon Martin Schraml aus Erbendorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.