Immenreuth
08.11.2021 - 15:54 Uhr

Flurbereinigungsweg erhält Vorzug vor Kirchsteig in Immenreuth

Für den 9,4 Hektar großen Solarpark südlich der abgebrochenen Vollmerbrücke wurde 2013 ein Anschluss zur Ableitung der Energie zum Umspannwerk südlich von Immenreuth gesucht. Fünf Versuche scheiterten, eine geeignete Passage zu finden.

Nicht der Kirchsteig, sondern der Flurbereinigungsweg von der Lenauer Straße bis zum Ende der Hundeschule wurde auf einer Länge von 220 Metern ausgebaut. Bild: bkr
Nicht der Kirchsteig, sondern der Flurbereinigungsweg von der Lenauer Straße bis zum Ende der Hundeschule wurde auf einer Länge von 220 Metern ausgebaut.

Im April wurde im sechsten Anlauf ein Durchbruch erzielt: Die Streckenführung vom Solarpark zum Umspannwerk sollte über den Kirchsteig verlaufen. Die Enerparc AG/Lighthouse Solar Invest 8 GmbH & Co.KG in Hamburg verpflichtete sich damals, nach der Verlegung des Ableitungskabel den Kirchsteig neu zu asphaltieren. Diese Zusage des Hamburger Unternehmens wurde nun eingelöst.

Jedoch wurde nicht der Kirchsteig, sondern der Flurbereinigungsweg von der Lenauer Straße Richtung Solarpark auf einer Ausbaulänge von 220 Metern und einer Breite von 3,50 Metern befestigt. Die Tragschicht beträgt 12 Zentimeter. Der Ausbau reicht bis zum Ende der Grundstücksgrenze der dortigen Hundeschule.

Der Grund für die Änderung liegt auf der Hand. Die schweren landwirtschaftlichen Fahrzeuge haben immer wieder größere Straßenschäden an dem unbefestigten Flurbereinigungsweg verursacht. Deshalb stellte sich für die Gemeinde die Frage, ob es sinnvoll ist, den Kirchsteig zu erneuern, der nur ein paar Risse aufweist und der für Fußgänger und Radfahrer geeignet ist, oder den Flurbereinigungsweg zu befestigen. Zum Kirchsteig allerdings hatte der ehemalige Gemeinderat Erich Hader in der Sitzung vom 16. Oktober 2013 festgestellt: "Der Kirchsteig ist im schlechten Zustand." Für die Gemeindekasse war die Änderung fast ein "Null-Summen-Spiel", so die Auskunft von der Verwaltung.

Immenreuth12.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.